Die Bundesregierung holt sich Tipps im Einwanderungsland Kanada. Dabei gibt es auch hierzulande genügend Ideen für eine funktionierende Verwaltungsreform.
sich für einen ausländischen Bewerber entschieden hätten, dann könne man dem Unternehmen auch vertrauen, sagt Mazanke.
Im Regelfall aber nur für sechs Wochen, kritisiert Mazanke. Damit schöpfe Deutschland den europarechtlichen Rahmen bei Weitem nicht aus. Denn das Visum könnte auch direkt für bis zu ein Jahr erteilt werden.„Das Einwanderungssystem in Deutschland war noch nie so gestaltet, dass es auch wirklich attraktiv ist.“
Nach den von der Bundesregierung vorgelegten Eckpunkten soll es künftig maximal drei Monate dauern, bis eine ausländische Fachkraft ein beantragtes Visum auch in den Händen hält. Dies sei jedoch illusorisch, wenn das Verfahren nicht verschlankt und stärker digitalisiert werde, sagt Khan. Auf der anderen Seite lassen die Entwürfe für das neue Einwanderungsgesetz und die zugehörige Verordnung auch noch vieles offen. Zwar wird künftig in vielen Fällen auf den Nachweis der Gleichwertigkeit eines Abschlusses verzichtet, wenn ein Bewerber ein im Ausland erworbenes Zertifikat und angemessene Berufserfahrung mitbringt.Bundesregierung hofft auf 50.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Streiks und Großkundgebungen: Portugal versinkt in ArbeitskämpfenWohnungsnot, Lehrermangel und ein überlastetes Gesundheitssystem treiben die Menschen in Portugal auf die Straße. Denn die sozialen Probleme geraten immer mehr aus den Fugen – ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung. Bericht von P_Illinger
Leggi di più »
Die Brautkleid-Trends 2023 – die schönsten Schnitte, Stoffe und FarbenPrinzessinnenkleid, Slipdress, A-Linie, Tattoo-Spitze und überraschende Farben – STYLEBOOK stellt die Brautkleid-Trends 2023 vor.
Leggi di più »
Kommentar: Für die Credit Suisse wäre eine Großfusion die schlechteste LösungEine volle Verstaatlichung zur Rettung des Finanzsystems hat nichts mit Sozialismus zu tun. Am Ende der Fusion dagegen könnte ein fragiles Monster stehen.
Leggi di più »
Regulierung : „Too big to fail“: Die Rückkehr der Banken-Probleme schreckt die Politik aufWieder müssen Großbanken gerettet werden, weil ihr Zusammenbruch das Finanzsystem in Gefahr bringen würde. Die Regulierung rückt in den Fokus – und die Rücksicht auf die Branche schwindet.
Leggi di più »
Milliarden für die Rente: Warum die Aussichten für Rentner rosig sindDie reguläre Rentenanpassung im Sommer wird 'wohl ordentlich ausfallen'. Das sind die Gründe, warum die Rentenchefin optimistisch ist.
Leggi di più »