Ein neues Projekt in Nürnberg unterstützt Frauen mit gesichertem Aufenthaltsstatus. Aktuell erhofft sich fast eine halbe Million Geflüchteter einen Arbeitsplatz in Deutschland. Doch der wirtschaftliche Abschwung verringert die Vermittlungschancen.
Nevin Abdi hat ein Beratungsgespräch. Sie kommt seit einigen Monaten ins EMMI-Projekt in Nürnberg, weil sie einen festen Arbeitsplatz sucht. Diesmal hat sie ihre vierjährige Tochter Isla dabei. Auf dem runden Tisch steht ein Glas mit Buntstiften, daneben ein paar Blätter zum Ausmalen. Die kleine Isla macht sich gleich ans Werk.Nevin Abdi ist 29 Jahre alt und kommt aus dem syrischen Aleppo. Sie hat zwei kleine Kinder und ist alleinerziehend.
Vor allem Migrantinnen, die Arbeit suchen, arbeitslos oder geringfügig beschäftigt sind und keinen beruflichen Abschluss haben, sind hier richtig. Diese Frauen können zweimal pro Woche in eine offene Sprechstunde kommen und das Projekt kennenlernen.Es gibt Sprachkurse und viele Gruppenaktivitäten. Es geht vor allem, aber nicht nur, um Arbeit oder Ausbildung. Es geht auch um die Integration im Alltag.
Auch die Kulturvermittlung sei wichtig, so Geldner. Kürzlich hätten sie mit den Frauen einen Stadtbesuch gemacht und die vielen Sehenswürdigkeiten in Nürnberg besichtigt. Ziel sei ein reger Austausch mit den Frauen, um immer zu wissen, was sie gerade auf dem Herzen haben.Mithilfe ihrer Beraterin, der Sozialpädagogin Regina Seyfart, hat Nevin Abdi jetzt zwei Kindergartenplätze. Dadurch hat sie von 10 bis 16 Uhr den Rücken frei.
Nevin Abdi hat ein Jahr lang an der Uni in Aleppo Wirtschaft studiert, bevor sie aus Syrien fliehen musste. Eigentlich wollte sie in einer Bank arbeiten. In Nürnberg habe sie die B1 Sprachprüfung gemacht, erzählt Nevin Abdi und war dann ein Jahr lang in einer Kolping-Maßnahme, wo sie verschiedene Praktika gemacht habe, in einem Kindergarten und bei einem Facharzt. "Ich will eine Ausbildung machen, im nächsten Jahr.
Im EMMI-Projekt herrscht trotzdem Zuversicht. Nevin Abdi und die anderen geflüchteten Frauen verbessern jeden Tag ihre Deutschkenntnisse und hoffen auf bessere Chancen im nächsten Jahr."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lindner prüft Blockieren von Geldüberweisungen GeflüchteterBERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lässt prüfen, ob Geldüberweisungen von Geflüchteten in ihre Heimatländer technisch blockiert werden können. Aus Kreisen des Ministeriums
Leggi di più »
Meta: Headset und KI-Neuheiten - Aktie gerät unter DruckDer Facebook-Konzern Meta will mit einer neuen Spezialbrille reale Umgebung und digitale Inhalte enger miteinander verknüpfen. Gründer und Chef Mark Zuckerberg stellte dafür am Mittwoch das neue Headset
Leggi di più »
Institute: Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird schwierigerInstitute: Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird schwieriger
Leggi di più »
Institute: Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird schwierigerNÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt trübt sich ein. Das monatliche Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sank im September
Leggi di più »
institute: situation auf arbeitsmarkt wird schwierigerBislang war von der Konjunkturflaute auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht allzu viel zu spüren. Mittlerweile erwarten die Arbeitsagenturen eine Abschwächung.
Leggi di più »