In Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im Frühjahr noch nie so hoch gewesen wie im Jahr 2023. Nur 2018 haben die Deutschen gleich viel gearbeitet. Ob der Trend anhält, ist aber unsicher.
Die Deutschen haben einer Studie zufolge im Frühjahr erstmals wieder so viel gearbeitet wie vor Beginn der Corona-Krise. Grund dafür ist ein Rekordwert bei der Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am Dienstag mitteilte.
Wenn man die Selbständigen mit einbeziehe, habe es nur 2018 einen etwas höheren Wert des Arbeitsvolumens gegeben. Insgesamt 14,6 Milliarden Stunden seien die Deutschen im zweiten Quartal 2023 tätig gewesen. Das sei ein Anstieg um 0,8 Prozent zum Vorjahresquartal.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Arbeitsmarkt: IAB: Deutsche arbeiten wieder so viel wie vor der CoronakriseIn Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im Frühjahr noch nie so hoch gewesen wie im Jahr 2023. Nur 2018 haben die Deutschen gleich viel gearbeitet. Ob der Trend anhält, ist aber unsicher.
Leggi di più »
Deutsche Bank-Aktie fester: Deutsche Bank-Personalchef geht - IT-Umzug von Postbank-Kunden abgeschlossenDer Personalchef und Leiter des Immobilienmanagements der Deutschen Bank, Michael Ilgner, nimmt seinen Hut.
Leggi di più »
Deutsche Bank-Aktie rutscht ab: Erhebliche Beeinträchtigungen bei Deutsche Bank-Tochter Postbank: Bafin geht Beschwerden nachDie deutsche Finanzaufsicht Bafin beobachtet erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der 'Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG' (Postbank) und prüft, ob aufsichtlich relevante Mängel in dem Institut bestehen.
Leggi di più »
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer KapitalmarktinformationEQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Deutsche Bank AG / Aktienrückkauf - Wochenreport Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation 04.09.2023
Leggi di più »
Globaler Arbeitsmarkt: Goldilocks? Oder doch nicht?Sowohl in den USA als auch im Rest der Welt sendet der Arbeitsmarkt positive Signale für Notenbanken. Es könnte fast nicht besser sein.
Leggi di più »