IFO: Lage normalisiert sich 2021: Arbeitsmarkt von Pandemie kaum beeinflusst
zufolge anders als von vielen erwartet nicht zu strukturellen Veränderungen am Arbeitsmarkt geführt. Im Jahr 2020 habe sich "wie in Krisen üblich" die Dynamik am Arbeitsmarkt reduziert: Deutlich weniger Menschen hätten den Job gewechselt, erklärte Niels Gillmann vom IFO-Institut. Bereits 2021 habe sich die Lage jedoch wieder normalisiert.
"In Krisen legen Unternehmen häufig Einstellungspläne auf Eis", erklärte Gillmann, der an der IFO-Niederlassung in Dresden forscht. "Das macht es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schwierig, ihren Job zu wechseln." Generell würden Berufswechsel häufig eine gründliche Vorbereitung und Weiterbildung verlangen. Das verhindere kurzfristige strukturelle Änderungen am Arbeitsmarkt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona-Pandemie hat nicht zu strukturellen Änderungen am Arbeitsmarkt geführtEine Studie hat gezeigt, dass die Corona-Pandemie entgegen der Erwartungen nicht zu strukturellen Veränderungen am Arbeitsmarkt geführt hat.
Leggi di più »
Ukraine-News: Bundesagentur: Ukraine-Flüchtlinge entlasten Arbeitsmarkt massivDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog. Russland
Leggi di più »
Bundesagentur für Arbeit: Ukraine-Flüchtlinge entlasten ArbeitsmarktDie ukrainischen Kriegsflüchtlinge helfen dem deutschen Arbeitsmarkt. Davon geht die Bundesagentur für Arbeit aus.
Leggi di più »
droht mit der vogelgrippe die nächste pandemie?Bisher hieß es immer, die Vogelgrippe sei schwer auf den Menschen übertragbar. Doch nun gibt es erste Ansteckungen bei anderen Säugetierarten. Virologen sehen das als 'Warnsignal'.
Leggi di più »
Digitalpessimismus feiert ein Comeback: Mehr Menschen nach Corona-Pandemie gestresst von TechnologisierungDie Pandemie hat die Digitalisierung im Alltag beschleunigt. Für manche Menschen vielleicht zu sehr, wie der jüngste Digitalindex der Initiative D21 nahelegt.
Leggi di più »