Arbeitsmarkt: Wie Schubladendenken den Fachkräftemangel verstärkt

Italia Notizia Notizia

Arbeitsmarkt: Wie Schubladendenken den Fachkräftemangel verstärkt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Bis 2035 werden in Deutschland sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Trotzdem nutzt die Wirtschaft nicht alle Hebel, um das Problem anzugehen.

Obwohl die Unternehmen es sich eigentlich nicht leisten können, lehnen sie potenzielle Mitarbeiter aufgrund von Vorurteilen ab.Weiblich, Migrationshintergrund, Arbeiterkind und Führungskraft in einem IT-Konzern. Wie viele Menschen kennen Sie, auf die diese Beschreibung zutrifft? Wahrscheinlich nicht viele. Denn Karrieren wie die von Annahita Esmailzadeh sind hierzulande immer noch die Ausnahme.

So bleibt viel Potenzial ungenutzt, argumentiert Esmailzadeh in ihrem Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“. „Arbeitgeber verlieren die Chance auf qualifizierte Talente, wenn Menschen aufgrund von Voreingenommenheit bereits im Bewerbungsprozess aus dem Raster fallen oder aufgrund von Diskriminierung im Arbeitsumfeld das Unternehmen verlassen“, sagt sie.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Arbeitsmarkt: Wie Schubladendenken den Fachkräftemangel verstärktArbeitsmarkt: Wie Schubladendenken den Fachkräftemangel verstärktBis 2035 werden in Deutschland sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Trotzdem nutzt die Wirtschaft nicht alle Hebel, um das Problem anzugehen.
Leggi di più »

Arbeitsmarkt: Diese drei Vorurteile befeuern den FachkräftemangelArbeitsmarkt: Diese drei Vorurteile befeuern den FachkräftemangelBis 2035 werden in Deutschland sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Trotzdem nutzt die Wirtschaft nicht alle Hebel, um das Problem anzugehen.
Leggi di più »

Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt aufmischtWie die Generation Z den Arbeitsmarkt aufmischtDie Arbeitsmoral der Jüngeren wird von Älteren immer wieder kritisiert. Dabei liegen die Vorstellungen vom Job zwischen den Generationen gar nicht so weit auseinander. So könnten sich beide Seiten annähern.
Leggi di più »

Weniger Work, mehr Life: Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt aufmischtWeniger Work, mehr Life: Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt aufmischtDie Arbeitsmoral der Jüngeren wird von Älteren immer wieder kritisiert. Dabei liegen die Vorstellungen vom Job zwischen den Generationen gar nicht so weit auseinander. So könnten sich beide Seiten annähern.
Leggi di più »

– wie der 'kämpfende Falke' der Ukraine helfen kann und wie nicht– wie der 'kämpfende Falke' der Ukraine helfen kann und wie nichtDie Ukraine wird von den Niederlanden und Dänemark F-16-Jets erhalten. Doch der vielseitige und erprobte Kampfjet hat auch Schattenseiten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:55:17