Arbeitszeiterfassung: »Die Stechuhr darf nicht zurückkehren«

Italia Notizia Notizia

Arbeitszeiterfassung: »Die Stechuhr darf nicht zurückkehren«
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 68%

Arbeitszeit muss in Deutschland penibel dokumentiert werden, so hat es das Bundesarbeitsgericht entschieden. Arbeitgeberpräsident Dulger fürchtet zu viele neue Pflichten – und schlägt stattdessen eine Reform der Höchstarbeitszeit vor.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat die Bundesregierung davor gewarnt, Unternehmen bei der Arbeitszeiterfassung neue Aufzeichnungspflichten aufzubürden. »Die Stechuhr darf nicht in die Betriebe zurückkehren«, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände der Düsseldorfer »Rheinischen Post« mit Blick auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung.

»Der Gesetzgeber darf das Urteil nicht falsch interpretieren und den Betrieben nicht mehr Aufzeichnungspflichten auferlegen«, sagte er. »Wie lange wir arbeiten, ist zum Beispiel die Sache der Sozialpartner. Warum kann das nicht auch für Aufzeichnungspflichten gelten, also für die Frage, wie wir das dokumentieren?«, fragte Dulger.brauche zudem eine Anpassung an die EU-Regeln: »Die Arbeitszeitrichtlinie gibt die Wochenarbeitszeit von 48 Stunden als Grenze vor.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Arbeitszeit muss ab sofort erfasst werdenArbeitszeit muss ab sofort erfasst werdenJede zweite Überstunde wird nicht bezahlt. Das Bundesarbeitsgericht verpflichtet immerhin alle Arbeitgeber, die Arbeitszeiten zu protokollieren. Die Bundesregierung will sich nun beeilen, ihren Gesetzentwurf vorzulegen. Der wäre allerdings gar nicht nötig - die Pflicht gilt bereits.
Leggi di più »

Armes reiches Deutschland: Wenn Selbstständigkeit zum Albtraum wirdArmes reiches Deutschland: Wenn Selbstständigkeit zum Albtraum wirdSteigende Kosten, sinkende Kundenzahlen: Die Auswirkungen der Rezession und der Energiekrise bekommen die zwei Millionen Soloselbstständigen in Deutschland ganz unmittelbar zu spüren. Viele fühlen sich allein gelassen, immer mehr geben auf. ZDFreportage
Leggi di più »

Scholz rechnet mit 90 Millionen Menschen in DeutschlandScholz rechnet mit 90 Millionen Menschen in DeutschlandLeben bald noch viel mehr Menschen in Deutschland als jetzt?
Leggi di più »

Deutschland zeigt sich verschneit und auffallend kaltWintersport-Fans freut es. Doch wer schnell friert, dürfte weniger begeistert sein. Der Dezember ist bisher deutlich kälter als im vieljährigen Mittel. Die Meteorologen blicken mit Spannung auf kommende Woche.
Leggi di più »

Deutschland verschneit und kalt: Mal wieder richtig WinterDeutschland verschneit und kalt: Mal wieder richtig WinterWintersport-Fans dürfte es freuen: Viele Regionen Deutschlands sind in Schnee gehüllt. Mit Spannung blicken Meteorologen auf die kommende Woche – vor allem der Mittwoch wird interessant.
Leggi di più »

WM 2022: Messi holt Rekord-Quote im TV – nur Deutschland schauten mehrWM 2022: Messi holt Rekord-Quote im TV – nur Deutschland schauten mehrBis Freitagabend war das WM-Gruppenspiel zwischen Japan und Spanien (2:1) am meisten geschaute Spiel ohne deutsche Beteiligung (7,7 Mio. Zuschauer). Doch jetzt gibt es einen neuen Spitzenreiter.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 20:08:11