Schleswig-Holstein und die Region Archangelsk im Nordwesten Russlands galten lange als Modell für gute Zusammenarbeit. Gibt es eine Zukunft?
Schnappschuss aus einer Ganztagsschule in Sewerodwinsk, einer Stadt in der Region Archangelsk Foto: privat
Die Verbindung zwischen diesem Riesengebiet und Schleswig-Holstein – doppelt so viele Einwohner*innen auf einem Bruchteil der Fläche – beruht auf einer Kombination aus deutscher Förderprojektlogik, Zufall und persönlicher Initiative. Anfang der 1990er Jahre stand Geld bereit, um die Kontakte zwischen den Partnerstädten Hamburg und St. Petersburg zu stärken. In Hamburg fand sich keine Verwendung, dafür hob Friedrich Schmidt die Hand.
Rund 20-mal ist Liegemann seit den 1990er Jahren in die Region am Weißen Meer gereist: „Die Lage war damals desaströs, aber es gab Aufbruchstimmung und große Offenheit“, sagt er. Es entstanden Projekte zu Behinderten-, Suchtkranken- und Straffälligenhilfe, ein Reiseverkehr entwickelte sich, russische Jugendliche machten Praktika in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2000 gründete sich auf deutscher Seite der Förderverein.
Er versteht aber auch, warum viele Russ*innen ihren Dauerpräsidenten verehren: „2000 gab es in Archangelsk nur Müll und kaputte Straßen, und wirklich jeder war betrunken. Das hat sich unter Wladimir Putin in wenigen Jahren geändert. Das rechnen ihm viele hoch an.“ Dann kam der Krieg Durch die guten Kontakte zu den städtischen und staatlichen Behörden gelang es, bis Anfang 2022 Geld an Partnerorganisationen zu schicken, ohne dass die als „ausländische Agenten“ eingestuft wurden. Die letzte Zahlung ging im Januar ab. Dann kam der Krieg. „Geld überweisen ist unmöglich“, sagt Liegmann. Ob es überhaupt gewollt wäre, ist ein Streitpunkt im Verein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Forscher entdecken älteste Radspuren der Welt in Schleswig-HolsteinForscher der Universität Kiel haben in Schleswig-Holstein die ältesten Radspuren der Welt entdeckt. Schon 3400 v. Chr. nutzten die Menschen hier Räder und Wägen.
Leggi di più »
Tiktok und Eurovision Song Contest werden Partner | Special | Backstage Total Video | W&VAb sofort gehen Tiktok und der Eurovision Song Contest 2022 im Rahmen einer Partnerschaft gemeinsame Wege.
Leggi di più »
Habeck: Homeoffice gegen RusslandDer Wirtschaftsminister ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, Energie zu sparen -- auch auf unkonventionelle Weise.
Leggi di più »
Nach Champions-League-Spiel: Villarreal ärgert sich über den FC BayernDer FC Villarreal bejubelt den Einzug ins Halbfinale – ärgert sich aber über angebliche arrogante Äußerungen von Vertretern des FCBayern. Trainer und Spieler antworten spitz auf Oliver Kahn und Julian Nagelsmann.
Leggi di più »
Berlin genehmigt Rettungshubschrauber für PankowAm Klinikum Buch wird ein neuer Hubschrauber-Landeplatz entstehen. Der Helikopter eignet sich für Wasser-, Eis- und Höhenrettung.
Leggi di più »
Bezirk soll schärfer gegen E-Scooter-Falschparker vorgehenHerumliegende Elektro-Fahrzeuge auf Bürgersteigen und in Grünanlagen: Verkehrsausschuss will sie teuer abschleppen lassen.
Leggi di più »