Die Freiwillige Feuerwehr Hausheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Die Zustimmung des gesamten Ratsgremiums nahmen die...
In Hausheim sahen sich die Berger Gemeinderatsmitglieder das alte Feuerwehrhaus an, das bald durch ein neues ersetzt werden soll. Der Entwurf wurde dem Gremium nun vorgestellt.Die Freiwillige Feuerwehr Hausheim bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Die Zustimmung des gesamten Ratsgremiums nahmen die Verantwortlichen der Kaltenbach-Wehr um Vorsitzenden Rupert Marx und Kommandanten Mathias Kürzinger wohlwollend entgegen.
Norbert Thiel, Chef des von der Kommune beauftragten Architekturbüros Atelier in Hersbruck und seit über 45 Jahren aktiver Feuerwehrmann und früherer Kreisbrandrat im Landkreis Nürnberger Land, stellte die Entwurfsplanung vor. Das derzeitige Feuerwehrgebäude entspreche nicht mehr den Unfallvorschriften und den gesetzlichen Mindestanforderungen, so Thiel.
„Das bestehende Feuerwehrhaus in Hausheim ist in allen Punkten zu klein und wird auf alle Fälle durch ein neues Gebäude ersetzt“, sagte Bürgermeister Bergler nach der digitalen Präsentation. Dem Gemeinderat lag ein Antrag der SPD-Fraktion auf Teilnahme der Gemeinde Berg an der Initiative „Stadtradeln“ vor, den Karin Zaschka verfasst hatte. „Als politische Fraktion, die sich für umweltfreundliche Mobilität und den Schutz der Umwelt einsetzt, sind wir überzeugt, dass die Teilnahme an dieser Aktion einen positiven Beitrag leisten kann“, bemerkte Zaschka.
Der Gemeinderat billigte ohne Gegenstimme auch die Planungsunterlagen für die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Photovoltaik-Freiflächenanlage Stöckelsberg-Nord 2“ und beauftragte die Verwaltung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kein passendes Triebwer: Embraer legt Turboprop-Pläne auf EisEmbraer sieht sich weiter gezwungen, die Pl\u00e4ne f\u00fcr ein neues Turboprop-Flugzeug zu pausieren. Triebwerkshersteller k\u00f6nnten noch immer keine geeignete Antriebe liefern. Probleme gibt es derweil auch mit den 'Pratt & Whitney'-Triebwerken an aktuellen E2-Flugzeugen.
Leggi di più »
Schneller zum deutschen Pass: Bundestag diskutiert Ampel-PläneDie Ampel-Koalition will Einbürgerung|en erleichtern. Eine erste Parlamentsdebatte dazu verläuft anfangs sachlich. Doch dann bricht sich der unversöhnliche Tonfall Bahn, der das Thema schon so lange begleitet.
Leggi di più »
Heizgesetz-Pläne erschüttern laut Maklerverband Markt für ältere EinfamilienhäuserDie Debatte um das Heizungsgesetz trägt nach Angaben des deutschen Maklerverbands IVD zu einem einen drastischen Einbruch der Verkaufszahlen und Preise am Wohnimmobilienmarkt bei.
Leggi di più »
„Kampfansage an die Rentner“: SPD-Chefin Saskia Esken kritisiert Pläne der CDUDie SPD-Vorsitzende EskenSaskia hat Überlegungen in der CDU zu einer weiteren Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus kritisiert. Rente
Leggi di più »
Landkreis München: Pläne für „Host Town“-Programm vor Special Olympics vorgestelltSieben Gemeinden aus dem Landkreis München werden am „host-Town“-Programm der Special Olympics teilnehmen. Was das bedeutet und welches Programm sie planen:
Leggi di più »
Jenny Schlenzka im Interview: Ihre Pläne für den Gropius-BauJenny Schlenzka kuratiert in New York Performance-Kunst, im September übernimmt sie die Leitung des Gropius-Bau. ADORJ hat sie zu einem Gespräch zwischen zwei Welten getroffen. SZPlus
Leggi di più »