Im Kampf um die Wohnungsnot in Berlin wird auch die Umwandlung von leerstehenden Büros in Wohnungen diskutiert. Die Architektenkammer fordert für das Bauen im Bestand, die Vorschriften zu erleichtern. Außerdem sei das besser für das Klima als Neubau.
Über die Anzahl leerstehender Büros in Berlin gibt es laut Theresa Keilhacker, Präsidentin der Berliner Architektenkammer, wegen einer hohen Dunkelziffer auf dem Markt nur Schätzungen. Branchenintern geht man demnach von 4,1 Prozent der Büroflächen aus. Dennoch sei der Sektor bei Überlegungen für die Schaffung von Wohnraum wichtig: "Wir können eben nicht nur auf der grünen Wiese bauen.
Das Bauen im Bestand stehe aber wegen bestehender Normen und Bestimmungen vor besonderen Herausforderungen, so Keilhacker. Daher fordert die Berliner Architektenkammer, die Vorschriften für diesen Bereich zu erleichtern.Für die Umwandlungen von Büro- zu Wohnflächen eignen sich laut der Architektin besonders Mischgebiete aus Büros und Wohnen in der Stadt - etwa in Randlagen mitten in funktionierenden Quartieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„bremen soll ein attraktiver wohnstandort für alle sein“Die Stadt Bremen will alle Menschen mit ansprechendem, bezahlbarem und bedarfsgerechtem Wohnraum versorgen.
Leggi di più »
Überarbeitung der Landesbauordnung: Bauen im Saarland soll einfacher und günstiger werden – was konkret geplant istDas Saarland plant eine grundlegende Überarbeitung der Landesbauordnung, die auch Abweichungen von Vorschriften ermöglichen soll. Was das für Bauwillige bedeutet.
Leggi di più »
Gebührenerhöhung Kfz-Zulassung aufgrund der Gesetzesänderung der FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) zum 01.09.2023Gebührenerhöhung Kfz-Zulassung aufgrund der Gesetzesänderung der FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) zum 01.09.2023 Brandenburg LandkreisSpreeNeiße News SpreeNeiße
Leggi di più »
Streit über Zukunft der Hamburger Köhlbrandbrücke geht weiterAbriss oder doch nicht? Ein neuer Streit über die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist entbrannt. Hintergrund ist ein Gutachten von 2008, wonach eine Instandsetzung möglich wäre. Es wurde damals aber nicht veröffentlicht. ndrhh hamburg köhlbrandbrücke
Leggi di più »
Japan plant neue Vorgaben für Schnelllader an Autobahnen - electrive.netDie japanische Regierung will mit neuen Vorschriften dafür sorgen, dass die Leistung von Schnellladesäulen an Autobahnen bis zum Ende dieses Jahrzehnts mehr als verdoppelt wird – von derzeit durchschnittlich 40 kW auf 90 kW. Für Gebiete mit einem „besonders hohen Verkehrsaufkommen“ soll die durchschnittliche Leistung der Schnelllader auf etwa 150…
Leggi di più »