Zukunft ist in Venedig etwas Hoffnungsvolles. „The Laboratory of the Future“ hat Kuratorin Lesley Lokko die aktuelle Architekturbiennale benannt.
Hinter dem Arsenale hängen Plastikteppiche von Serge Attukwei Clottey über dem Wasser Foto: Marco Zorzanello/la Biennale di Venezia
Der Nihilismus des Kriegs Die drei Kurator:innen der Ukraine – erstmals nimmt das Land seit der Krim-Invasion Russlands 2014 wieder an der Architekturbiennale teil – haben nur ein paar Meter weiter einen symbolischen Schutzwall bauen lassen. In leichter Schräge erhebt sich dort der mit Gras bewachsene Boden so leicht und grün, dass auch diesen Verweis auf ein bedrohtes Land viele zu übersehen scheinen.
Der in Accra arbeitende Serge Attukwei Clottey sammelt Ölkanister, wie sie häufig über den globalen Handel als Plastikabfall in Ghana landen. Er zerschneidet sie in kleine Platten und verknüpft sie zu großen Flächen, genauso beeindruckend wie die amorphen Strukturen aus tausenden Metallschnipseln des ghanaischen Bildhauers El Anatsui. Den Plastikgeweben lässt sich auch eine Funktion abgewinnen, als Sonnenschutz, Windschutz. Und sie können warnen.
Designerin und Künstlerin Ibiye Camp etwa sammelt mit einem beweglichen Telefonmast Gespräche von Mobilfunkgeräten der Menschen auf belebten Marktplätzen und bündelt die unkenntlich gemachten digitalen Daten zu einer Audiomorphologie städtischer Orte in Sierra Leone und Nigeria.
Kohabitation von Stadt und Natur Daneben reihen sich nun Namen wie atelier masōmi aus Niger oder Cave_bureau aus Kenia. Koffi & Diabaté Architectes aus Elfenbeinküste sind mit gut 70 Mitarbeiter:innen das größte Büro in einem Land, in dem es keine richtige Architekturausbildung gibt. Eine Leerstelle, denn in den Subsahara-Ländern wird in Zukunft viel gebaut werden, sehr viel.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Donna Leon: 'In Venedig habe ich mich kein einziges Mal bedroht gefühlt'Mit 'Wie die Saat, so die Ernte' veröffentlicht Donna Leon ihren 32. Krimi über Kommissar Brunetti. Im Interview spricht die 80-Jährige über Gewalterfahrungen.
Leggi di più »
Zukunft von Jorge Martin 2024: Verbleib bei Pramac-Ducati wird wahrscheinlicherWird der Verbleib von Jorge Martin bei Pramac-Ducati wahrscheinlicher? - Er spricht über 2025, nicht 2024 - Paolo Ciabatti: 'Yamaha hat kein Weltmeister-Motorrad'
Leggi di più »
Kelvin Yeboah steht vor einer ungewissen Zukunft beim FC AugsburgDer FC Augsburg hat zwar eine Kaufoption über 6,5 Millionen Euro für den Leihspieler vom CFC Genua. Doch diesen Preis will der Bundesligist für den Neffen von EX-Bundesliga-Star Anthony Yeboah nicht zahlen. Aber vielleicht gibt es andere Optionen.
Leggi di più »
Thyssenkrupp: Angst um die grüne ZukunftAngst um die grüne Zukunft: Thyssenkrupp will Europas größtes Stahlwerk klimafreundlicher machen. Doch nun ist offenbar unklar, ob die Subventionen in versprochener Höhe fließen. Gewerkschafter sind alarmiert, schreibt bjoern_finke.
Leggi di più »