Gut zwei Drittel der Deutschen lehnt ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 ab. Die Tarifforderungen von Beamten stoßen hingegen auf gemischtere Ansichten.
Ab 2035 sollen in der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine Treibhausgase ausstoßen. In der Bundesregierung gibt es in dieser Frage keine einheitliche Meinung.Tarifforderungen der Gewerkschaften im öffentlichen Dienst44 Prozent der Befragten halten die Forderungen nach 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat, für angemessen, weiteren 8 Prozent gehen sie sogar nicht weit genug.
Bei Bürgern über 65 Jahren ist die Ablehnung der Lohnvorstellungen der Gewerkschaft Verdi und des Beamtenbundes dbb mit 51 Prozent noch höher. Unter den erwerbstätigen Befragten sieht es etwas anders aus. Hier halten 49 Prozent die Forderung der Arbeitnehmerseite für angemessen, weitere 10 Prozent meinen, der Lohnzuwachs sollte noch höher liegen.
Die Gewerkschaften fordern für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bislang 5 Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen von 2500 Euro an.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gewerkschaft lehnt Tarifangebot der Deutschen Bahn ab
Leggi di più »
Warnstreiks „unausweichlich“: EVG lehnt erstes Tarifangebot der Deutschen Bahn abIm Tarifstreit mit der evg hat die Deutsche Bahn ein erstes Angebot gemacht. Die EVG nennt dieses „inakzeptabel“.
Leggi di più »
„Warnstreiks unausweichlich“: EVG lehnt Angebot der Deutschen Bahn abDie Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnte am Mittwoch bei Tarifverhandlungen das Angebot der Deutschen Bahn ab. Wieder drohen Streiks.
Leggi di più »
Dragon-Kapsel zur ISS gestartet – mit deutschen Studenten-ExperimentenMit Nachschub für die Astronauten an Bord hat sich ein Dragon-Frachter auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS gemacht.
Leggi di più »