Ariana Grande: Bereits seit Januar getrennt: Sie lässt sich scheiden

Italia Notizia Notizia

Ariana Grande: Bereits seit Januar getrennt: Sie lässt sich scheiden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BUNTE
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Ariana Grande Sie lässt sich scheiden

Nach nur zwei Jahren Ehe: Kriselt es bei Ariana Grande und Dalton Gomez?

Zuletzt postete Ariana zum zweijährigen Hochzeitstag im Mai ein Pärchenfoto von sich und Dalton. Doch blättert man auf der Fotostrecke weiter, erscheinen nur noch Spiegel-Selfies der Sängerin plus einem Bild, auf dem Dalton etwas ungeschickt ein Getränk vor sein Gesicht hält. Von Romantik fehlt hier tatsächlich jede Spur.

Jetzt verdichten sich die Gerüchte um eine mögliche Ehekrise: Gegenüber der amerikanischen Nachrichtenagentür"" verriet ein Insider nun, dass die beiden schon seit Januar getrennte Wege gehen sollen. Die Quelle bestätigt ebenso, dass die Auflösung der Ehe schon kurz bevor stehen soll. Ariana und Dalton seien aber immernoch in freundschaftlichem Kontakt und würden regelmäßig miteinander telefonieren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BUNTE /  🏆 106. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neben Sternzeichen und Aszendent: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Mondknoten berechnenNeben Sternzeichen und Aszendent: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Mondknoten berechnenNeben Sternzeichen und Aszendent soll er die Bestimmung aus Zukunft und Vergangenheit zeigen: So können Sie Ihren Mondknoten berechnen
Leggi di più »

: EU-Lateinamerika-Gipfel: Woran die größte Freihandelszone der Welt scheitern könnte / Deutsche Autobauer auf Schrumpfkur: EU-Lateinamerika-Gipfel: Woran die größte Freihandelszone der Welt scheitern könnte / Deutsche Autobauer auf SchrumpfkurDie Produktionszahlen der deutschen Autohersteller liegen 2023 bisher deutlich unter dem Niveau von 2019. Dabei spielen eigene Versäumnisse eine große Rolle. Die Automobilhersteller Volkswagen, Audi, BMW und Mercedes-Benz haben von Januar bis Mai 2023 etwa eine halbe Million weniger Fahrzeuge in Europa produziert als im gleichen Zeitraum 2019. Das zeigen aktuelle Produktionszahlen, die dem Handelsblatt vorliegen. Seit der Coronapandemie seien die Werke der Autobauer chronisch unterausgelastet gewesen, erklärt Handelsblatt-Redakteur Roman Tyborski im Podcast. „Jetzt sieht man, dass die Auslastung in diesem Jahr wieder bedroht sein könnte.“ Und das, obwohl die Lieferketten und die Chipversorgung wieder funktionieren und die Rohstoffpreise geringer seien als im Vorjahr. Eine Befürchtung der vielen Händler sei, dass die Menschen ihre jetzigen Fahrzeuge länger fahren. Gleichzeitig sei es ein Problem, dass die Autobauer den Rückgang bei den Verbrennungsmotoren nicht mit den Elektroautos kompensiert bekommen. „Wir haben da einen riesigen Gap“, so Tyborski. Aber auch die Konkurrenz spiele „eine gewaltige Rolle“. Außerdem erklärt Moritz Koch, Leiter des Brüsseler Handelsblatt-Büros, wieso der Abschluss des Mercosur-Abkommens beim EU-Lateinamerika-Gipfel vor allem an der EU scheitern dürfte. Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Leggi di più »

Landshuter Hochzeit soll Weltkulturerbe werdenLandshuter Hochzeit soll Weltkulturerbe werdenDie Landshuter Hochzeit ist bereits immaterielles deutsches Kulturerbe. Warum sie auch den Anspruch an das Weltkulturerbe erfüllen würde, haben die
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 09:43:53