Arya Suli über sein Leben im Kirchenasyl: „Die schlimmste Zeit ist die Nacht“

Italia Notizia Notizia

Arya Suli über sein Leben im Kirchenasyl: „Die schlimmste Zeit ist die Nacht“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Arya Suli lebt im Kirchenasyl in Hamburg-Niendorf. Das Gelände verlässt er nur in deutscher Begleitung. Ein Gespräch über das Leben im Dazwischen.

taz am wochenende: Herr Suli*, wir sind hier in einem Gemeindehaus in Hamburg-Niendorf, wo Sie seit vier Monaten im Kirchenasyl leben. Warum möchten Sie nicht erkannt werden?

Sie kommen aus der Stadt Suleimania in der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Warum mussten Sie fliehen? im Interview:Arya SuliDer Mensch Arya Suli ist 25 Jahre alt und kommt aus der 1,6-Millionen-Einwohner*innen-Metropole Suleimania in der Autonomen Region Kurdistan im Norden Iraks. Er hat Medien studiert und als Journalist für einen Regionalsender gearbeitet, der über TV, Facebook und Youtube publiziert.

taz am wochenendeSollten wir schwere Waffen an die Ukraine liefern? Über deutsches Selbstverständnis und grüne Politik in Zeiten des Krieges – in der taz am wochenende vom 16./17. April. Außerdem: Unsere Autorin ist mit ihrer Familie in den Wald gezogen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Noch hält die Ampelkoalition, aber wie lange?Noch hält die Ampelkoalition, aber wie lange?Ein echte Aufstandsbewegung gegen Olaf Scholz ist in der Ampel nicht zu sehen. Wohl aber wachsende Uneinigkeit darüber, was der russische Vernichtungskrieg in der Ukraine Deutschland abverlangt, kommentiert dbroessler SZPlus
Leggi di più »

Krieg in der Ukraine - Angekündigte Rüstungshilfen lassen Debatte um Waffenlieferungen nicht verstummenKrieg in der Ukraine - Angekündigte Rüstungshilfen lassen Debatte um Waffenlieferungen nicht verstummenIn Deutschland hält die Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine an.
Leggi di più »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »

„Das ist doch nicht mehr meine Kirche“: Brand in der Berliner Paul-Gerhardt-Kirche offenbart tiefen Konflikt„Das ist doch nicht mehr meine Kirche“: Brand in der Berliner Paul-Gerhardt-Kirche offenbart tiefen Konflikt'Das ist doch nicht mehr meine Kirche'. In der Paul-Gerhardt-Kirche in PrenzlauerBerg ist im Januar der Altar abgebrannt. Das Feuer hat Wunden in der Gemeinde hinterlassen - und einen tiefen Konflikt erst richtig zutage gefördert. Ostern (T+)
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 07:21:38