Bei schwierigen Einsätzen weltweit hilft die Organisation Ärzte ohne Grenzen. 2022 erhielt sie dafür vergleichsweise viele Spenden. Zum Anlass eines Jubiläums blickt sie auf besondere Herausforderungen an die humanitäre Hilfe heute und in Zukunft.
Mit knapp 267 Millionen Euro haben die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr die Arbeit von "Ärzte ohne Grenzen" unterstützt. Zum 30-jährigen Bestehen der deutschen Sektion ist das ein neuer Rekord und hilft, die zahlreichen und schwierigen Einsätze weltweit zu finanzieren.
Ärzte ohne Grenzen betreibt beispielsweise als eine der wenigen internationalen Hilfsorganisationen noch im Bürgerkriegsland Jemen an mehreren Standorten Kliniken. Christian Katzer, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, sagt: "Für viele Menschen im Jemen sind das die einzigen Kliniken, zu denen sie noch kommen können." Von den deutschen Spendengeldern flossen 22 Millionen Euro in den Jemen, mehr als in jedes andere Land.
"Wenn man weiß, dass in Afghanistan Frauen in der Regel nur von Frauen behandelt werden dürfen, ist das eine Katastrophe", warnt Parvanta: "Frauen haben kein Recht, über ihren eigenen Körper zu bestimmen. Sie sind zum Beispiel gezwungen, unsichere Schwangerschaftsabbrüche und damit viele oft lebensgefährliche Komplikationen in Kauf zu nehmen.
Die Klimakrise verschärft bereits bestehende Probleme. "Die humanitären Bedürfnisse weltweit werden mit dem Fortschreiten der Klimakrise weit über das hinauswachsen, was wir und andere humanitäre Nothilfeorganisationen kennen und bewältigen können. Die Klimakrise ist auch eine Gesundheits- und humanitäre Krise.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Medikamentenengpass belastet Patienten, Ärzte und Apotheker weiter massivÜberall fehlen Medikamente: Blutdrucksenker, Antibiotika-Säfte für Kinder, lebensnotwendige Wirkstoffe für Schlaganfalltherapien. Auch die Uniklinik Augsburg ist betroffen.
Leggi di più »
Zehn Jahre Snowden: Den Geheimdiensten endlich Grenzen setzenDass vom größten Abhörskandal der Geschichte auszugehen sei, stand schon 2013 in den Zeitungen, obwohl die Snowden-Enthüllungen noch jahrelang weitergehen sollten. Zehn Jahre später lohnt der Blick zurück auf Massenüberwachung, Spionageangriffe und einige der Konsequenzen, denn bis heute ist die Überwachung maßlos. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Ken Roczen (Suzuki): «Ich freue mich auf Deutschland»Der amtierende Supercross-Weltmeister Ken Roczen (Suzuki) erklärt, warum er sich für die Supercross-WM und gegen die US Nationals entschieden hat. Der Deutsche freut sich schon heute auf sein Heimrennen in Düsseldorf.
Leggi di più »
Pkw-Neuzulassungen steigen im Mai in Deutschland um 19,2 ProzentWeil Teile fehlten, haben sich in der Automobilbranche Aufträge angestaut. Nun rollen wieder verstärkt Fahrzeuge vom Band, private Käufer tragen aber nur wenig zum Plus der Neuzulassungen bei.
Leggi di più »