Ärzte rechnen in sieben Monaten 1,7 Millionen Organspende-Beratungen ab

Italia Notizia Notizia

Ärzte rechnen in sieben Monaten 1,7 Millionen Organspende-Beratungen ab
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 55%

Ärzte rechnen in sieben Monaten 1,7 Millionen Organspende-Beratungen ab: Trotz hoher Beratungsleistungen in den Praxen sind die Organspender-Zahlen 2022 gesunken. StephPilsinger wirft Karl_Lauterbach vor, bei der Organspende auf der Bremse zu stehen.

auf Anfrage des CSU-Abgeordneten Stephan Pilsinger unter Berufung auf Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mitgeteilt.Demnach gab es nach Inkrafttreten des Gesetzes zum 1. März 2022 im ersten Quartal noch 198.603, im zweiten Quartal 737.407 und im dritten Quartal 747.806 Beratungen.

„1,7 Millionen abgerechnete Beratungen zur Organspende in sieben Monaten sind ein guter Indikator dafür, dass das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungslösung wirkt“, kommentierte Pilsinger die Daten gegenüber der Ärzte Zeitung. „Vollständig wirken kann es aber nur, wenn es auch vollständig umgesetzt wird“, sagte Pilsinger.

Dies verzögere Bundesgesundheitsminister Lauterbach weiterhin in unverantwortlicher Weise. Vor allem bei der Einrichtung eines Organspende-Registers, stehe Lauterbach auf der Bremse. Damit sei er für den

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ärzte im Homeoffice: Wie ein Berliner Start-up den Hausarzt-Mangel bekämpftÄrzte im Homeoffice: Wie ein Berliner Start-up den Hausarzt-Mangel bekämpftDer Ärztemangel auf dem Land wird immer gravierender: Ist der digitale Arztkoffer des Berliner Start-ups MedKitDoc die rettende Lösung? AOK_Nordost RicardoLange4 BMG_Bund Karl_Lauterbach marburger_bund hausaerzteverb BAEKaktuell Berlin
Leggi di più »

Schiffshebewerk Niederfinow kostete womöglich 100 Millionen Euro zu vielSchiffshebewerk Niederfinow kostete womöglich 100 Millionen Euro zu vielDer Bundesrechnungshof hat die Kosten für den Neubau des Schiffshebewerks Niederfinow geprüft. Ergebnis: Die Ministerien für Verkehr und Finanzen haben Nachzahlungen genehmigt, die weder sachlich noch rechtlich begründet waren. Von Torsten Mandalka und René Althammer, rbb 24 Recherche
Leggi di più »

Einbruch in Alster-Villa: Internationale Bande soll Millionen-Beute gemacht habenEinbruch in Alster-Villa: Internationale Bande soll Millionen-Beute gemacht habenVor dem Hamburger Landgericht muss sich ein 27-Jähriger verantworten, der vermutlich Teil einer europaweit agierendenen Einbrecherbande ist. Zusammen mit
Leggi di più »

Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt im Februar auf 2,62 MillionenArbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen steigt im Februar auf 2,62 MillionenTrotz der geopolitischen Risiken erweist sich der Arbeitsmarkt in Deutschland robust. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 5,7 Prozent.
Leggi di più »

Berliner Bäderbetriebe investieren 152 Millionen Euro in SanierungenBerliner Bäderbetriebe investieren 152 Millionen Euro in Sanierungen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-14 07:02:53