Wiesbaden - Die Arztpraxen in Deutschland erzielen weiter ihre meisten Einnahmen aus Kassenabrechnung. Im Jahr 2021 belief sich ihr Anteil auf 71,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)
Auf Privatabrechnung entfielen 24,5 Prozent der Einnahmen und 3,8 Prozent auf sonstige selbstständige ärztliche Tätigkeiten. Seit 2019, dem vorherigen Berichtsjahr der Erhebung, waren die Anteile der Einnahmen aus Kassenabrechnung , Privatabrechnung sowie sonstigen selbstständigen ärztlichen Tätigkeiten nahezu unverändert.
Demgegenüber standen Aufwendungen von durchschnittlich 420.000 Euro. Aus der Differenz von Einnahmen und Aufwendungen ergibt sich ein durchschnittlicher Reinertrag von 336.000 Euro je Praxis. Diese Durchschnittswerte sind stark von Praxen mit sehr hohen Einnahmen und Aufwendungen beeinflusst: So verzeichnete die Hälfte aller Arztpraxen nur Einnahmen bis 464.000 Euro, Aufwendungen bis 226.000 Euro und damit einen Reinertrag von höchstens 233.000 Euro .
Es fielen Aufwendungen von durchschnittlich 333.000 Euro je Arztpraxis an. Die hier betrachteten Einzelpraxen und fachgleichen BAG sind mit durchschnittlich 8,6 tätigen Personen im Vergleich zu allen Arztpraxen einschließlich BAG und MVZ tendenziell kleiner. Der im Durchschnitt erzielte Reinertrag der Arztpraxen ohne BAG und MVZ belief sich auf 323.000 Euro je Praxis. Der Reinertrag ist nicht mit dem Gewinn beziehungsweise dem Einkommen der Ärzte gleichzusetzen.
Er stellt das Ergebnis des Geschäftsjahres der gesamten Praxis dar, berücksichtigt aber zum Beispiel nicht die Aufwendungen für Praxisübernahmen oder Aufwendungen für die Alters-, Invaliditäts-, Hinterbliebenen- und Krankenversicherung der Praxisinhaber. Aufwendungen für Personal sind in den Aufwendungen enthalten.
In Zahnarztpraxen lagen sowohl die durchschnittlichen Einnahmen als auch die Aufwendungen über denen der Arztpraxen, der durchschnittliche Reinertrag je Zahnarztpraxis fiel dagegen geringer aus . Psychotherapeutische Praxen, die mit durchschnittlich 1,8 tätigen Personen deutlich kleiner sind als Arzt- oder Zahnarztpraxen mit jeweils 9,8 tätigen Personen, erzielten im Jahr 2021 durchschnittlich Einnahmen von 127.000 Euro bei Aufwendungen von 36.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Statistisches Bundesamt startet Befragung zur Kostenstruktur in ArztpraxenDas Statistische Bundesamt will mit einer neuen Online-Befragung die Kostenstruktur bei Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten ermitteln. Start ist im Oktober, zuletzt waren die Daten 2019 erhoben worden.
Leggi di più »
Boccia: Gersweiler Trio macht mit Sternstunde das halbe Dutzend vollDie zweite Mannschaft der BRS Gersweiler gewinnt in Wiesbaden überraschend den deutschen Meistertitel im paralympischen Boccia.
Leggi di più »
„Nicht das Boot ist voll, die Arztpraxen und Schulen sind es“: Prenzlauer Bürgermeister sieht derzeit keine Kapazitäten mehr für GeflüchteteDie Stadt Prenzlau in der Uckermark wehrt sich gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft. Der parteilose Bürgermeister Hendrik Sommer erklärt, warum er eine Integration weiterer Geflüchteter derzeit für ausgeschlossen hält.
Leggi di più »
Reallöhne erstmals seit zwei Jahren wieder gestiegenWiesbaden - Erstmals seit zwei Jahren sind in Deutschland die Reallöhne wieder leicht gestiegen. Im zweiten Quartal dieses Jahres übertrafen die sehr
Leggi di più »
Studie: Babyboomer arbeiten länger als frühere GenerationenWiesbaden - Männer und Frauen der sogenannten Babyboomer-Jahrgänge sind einer Studie zufolge im Schnitt deutlich länger erwerbstätig als vorangegangene
Leggi di più »
Wahl in Hessen 2023: Briefwahl beantragen, Umfrage, ParteienWiesbaden – In rund sechs Wochen ist Landtagswahl in Hessen. Seit Montag können Wähler bereits ihre Stimme abgeben.
Leggi di più »