Der neue Atlas der Globalisierung (2022) der Monde_diplo mit dem Titel „Ungleiche Welt“ erscheint am 26. Oktober. Abonnent:innen und taz-Genoss:innen erhalten ihn zum Vorzugspreis von 17,50 Euro. Jetzt vorbestellen 👉
In Singapur, am hellsten Ort der Welt, verbraucht jeder Bürger im Schnitt 250-mal so viel Öl wie in Bangladesch. Frankreichs Bauern produzieren immer mehr Milch, gut leben können sie davon trotzdem nicht. Noch immer exportieren Lateinamerika und Afrika vor allem Rohstoffe – Verarbeitung und Wertschöpfung finden dagegen eher im Globalen Norden und in China statt. Wir leben in einer Welt voller Ungleichheiten.
Das reichste 1 Prozent der Weltbevölkerung besitzt 45 Prozent des globalen Vermögens, während die ärmere Hälfte der Welt nur auf 1 Prozent kommt. Wir überschwemmen Südostasien mit unseren Plastikabfällen, anstatt den Verpackungswahn zu stoppen. Und noch immer haben zwei Drittel der Bevölkerung in Afrika keinen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser.
In sechs Kapiteln – über die Klimakrise, ungelöste Konflikte, Finanzen, Ressourcenverbrauch, Gesundheitspolitiken und Ernährung – schaut der neue Atlas der Globalisierung auf unsere ungleiche Welt. Mit Beiträgen von Deborah Friedell, Olivier Roy, Ulrike Herrmann, Gary L. Francione, Laura Raim, Stefano Liberti, Bee Wilson, Thomas Frank und anderen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Queen Elizabeth sagt Gottesdienst ab: Nach Parade hat sie sich 'etwas unwohl' gefühltNach der 'Trooping the Colour'-Parade sagt Queen Elizabeth ihre Teilnahme beim Gottesdienst in der St. Paul's Cathedral am Freitag, 3. Juni 2022, ab.
Leggi di più »
Jetzt in der Verlosung: Freikarten für das PoesiefestivalDichter:innen aus allen Teilen der Welt lesen, singen und performen in sieben Muttersprachen beim Poesiefestival Berlin. Wir verlosen 2x2 Freikarten zur Eröffnung am 17. Juni 👇
Leggi di più »
Haushaltswoche im Bundestag: Nochmal einige Milliarden extraDer Bundeshaushalt 2022 steigt auf fast 496 Milliarden Euro an. Die Ministerien für Entwicklung, Äußeres und Gesundheit profitieren besonders.
Leggi di più »