Atomkraft: Frankreich prüft AKW-Laufzeitverlängerung auf 60 Jahre

Italia Notizia Notizia

Atomkraft: Frankreich prüft AKW-Laufzeitverlängerung auf 60 Jahre
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Atomkraft: Frankreich prüft AKW-Laufzeitverlängerung auf 60 Jahre atomkraft Atomkraft

Die französische Regierung strebt an, die Laufzeiten der Atomkraftwerke des Landes von derzeit 50 auf 60 Jahre zu verlängern. Der von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eingesetzte Rat für Atompolitik hat nun beschlossen, dass dazu Studien angefertigt werden sollen.Diese Vorgabe hatte Macron vor fast genau einem Jahr in einer Rede in der Stadt Belfort gesetzt

. Neben einer Laufzeitverlängerung brachte er dabei auch die Entwicklung neuer Small Modular Reactors ins Spiel. Der CPN soll dafür sorgen, dass Macrons Vorgaben umgesetzt werden. Dazu gehört, dass sechs neue Reaktoren vom Typ EPR2 gebaut werden. Sie sollen spätestens 2035 ans Netz gehen, . Der CPN soll einen mehrjährigen Plan für die Energie- und Klimapolitik erarbeiten. Die daraus resultierenden Gesetzesvorlagen sollen im kommenden Juni ins französische Parlament gehen.Neue Atomkraftwerke sollen bevorzugt an bereits bestehenden Standorten entstehen. Für 2030 wird ein Pilotprojekt für ein SMR angestrebt. Der CPN will die Arbeiten dafür beschleunigen helfen sowie auch die Fristen für Verwaltungsverfahren bei neuen Atomkraftwerken verkürzen.

Im CPN sind mehrere Ministerien und zuständige Behörden vertreten. Er soll zweimal im Jahr zusammenkommen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bayern: SPD fordert große Batteriespeicher an AKW-StandortenBayern: SPD fordert große Batteriespeicher an AKW-StandortenWohin mit überschüssigem Sonnenstrom im Sommer? Die SPD schlägt dafür riesige Batteriespeicher vor. Bayern hinke da leider weit hinterher.
Leggi di più »

Nach Aus des Frankreich-GP: Jean Alesi rechnet mit französischer Politik abNach Aus des Frankreich-GP: Jean Alesi rechnet mit französischer Politik abJean Alesi, Präsident der Formel-1-Strecke in Paul Ricard, macht die französische Politik und nicht die Formel 1 verantwortlich für das Aus des Frankreich-Grand-Prix
Leggi di più »

Generalstreik in Frankreich: Die Rotwesten kommenGeneralstreik in Frankreich: Die Rotwesten kommenDie Proteste sind groß, aber die Gewerkschaften seit Jahren schwach. Der Widerstand gegen die Rentenreform holt sie aus dem Ruhestand.
Leggi di più »

(S+) Frankreich: Wie gefährlich wird die Rentenreform für Emmanuel Macron?(S+) Frankreich: Wie gefährlich wird die Rentenreform für Emmanuel Macron?Hunderttausende unzufriedene Franzosen sind gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Doch Präsident Emmanuel Macron will sein Projekt zügig durchziehen – und stärkt damit seine politischen Gegner.
Leggi di più »

Klimawandel: Wohnblock in Frankreich muss Meer weichenKlimawandel: Wohnblock in Frankreich muss Meer weichenDas Ende eines Urlaubstraums: An der französischen Atlantikküste muss wegen Erosion der erste Ferien-Wohnblock abgerissen werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 12:48:52