Wer bekannte Künstlerinnen und Künstler live erleben möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Comedian Atze Schröder hat eine Idee, wie Tickets günstiger werden könnten.
Die aktuell hohen Ticketpreise für große Konzerte findet Comedian Atze Schröder verrückt. „Die Preise sind teilweise total unverschämt und durch nichts zu begründen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.von Elton John oder Metallica kosten. Gerade in Inflationszeiten sollten arrivierte Künstler ihre Tickets günstig halten, meinte er. „Geld haben die sowieso alle genug.
„Früher waren wir mit bis zu vier Sattelschleppern unterwegs, jetzt ist es einer“, sagte er. „Ich reduziere mich jetzt ganz auf Stand-up.“ Es reiche ein einfacher Hintergrund. „So entsteht auch in großen Hallen eine Club-Atmosphäre“, erzählte der 57-Jährige. Das habe er fast zu spät für sich entdeckt.Auch privat geht der Comedian nach eigener Aussage gerne und viel auf Veranstaltungen. „Da bin ich relativ vielfältig“, sagte er.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Total War: Pharaoh bringt die Strategie-Serie dort voran, wo Warhammer stillstehtDas nächste Total War macht Ägypten zum großen Sandkasten. Wir haben schon reingespielt und sind gar nicht mehr so traurig, dass immer noch keine Spur...
Leggi di più »
Warum Creative Assembly Angst vor Medieval 3: Total War hat - mit MauriceDas neue, historische Total War wird wieder nicht Medieval 3. Micha und Maurice diskutieren, was dahintersteckt und was sie an Total War: Pharaoh...
Leggi di più »
Relegation: HSV total überfordert - Stuttgart fast schon durchFünf Jahre hat der Hamburger SV jetzt in der Zweiten Liga verbracht - es dürfte ein sechstes hinzukommen. Der VfB Stuttgart ist nach dem Relegations-Hinspiel fast schon durch. Fußball 2Bundesliga Bundesliga
Leggi di più »
Sommer in Berlin: Wie finde ich jetzt noch einen eigenen Garten?Der Sommer ist da, die Sonne lacht – und lockt bei so manchem die Sehnsucht nach idyllischem Landleben hervor, wie bei unserer Kolumnistin wiebkehollersen. Berlin
Leggi di più »
Diablo 4: Wo finde ich als Vorbesteller die Pre-Order-Boni?Wie gewohnt erhalten Vorbesteller auch bei Diablo 4 kosmetische Dreingaben. Neben Reittieren und einem Emote gibt es Bonus-Items für andere Blizzard-Titel. hardware gaming ⚠️
Leggi di più »
: Warum schwächelnde US-Kurse ein Warnsignal für den Dax sind / Opec-Treffen: Russlands Ölexporte schüren KonflikteDer deutsche Leitindex hat seit Jahresbeginn gut 15 Prozent gewonnen. Doch viele Aktionäre fragen sich, wie lange diese Rally noch anhält. Immerhin setzen steigende Preise und Zinsen, sinkende Unternehmensgewinne und der russische Angriffskrieg in der Ukraine den Unternehmen weiterhin stark zu. „Ein ganz wichtiges Warnzeichen ist, dass die Aktienkurse kleinerer Unternehmen an der Wall Street seit vielen Monaten hinterherhinken“, erklärt Börsenexperte Ulf Sommer im Podcast. Die Kursentwicklung der sogenannten Small Caps sei ein wichtiger Frühindikator. Zwar habe der S&P 500 seit Jahresbeginn um etwa zehn Prozent zugelegt, doch das liege an einzelnen großen Werten, die den Index getrieben hätten. Dazu zählten etwa Apple, Microsoft, Alphabet und der Chiphersteller Nvidia. „Der Rest aber hinkt total hinterher“, so Sommer. Der Index für die 2000 kleineren US-Firmen, der Russell 2000, habe nur um gut ein Prozent zugelegt. In Deutschland sei beim Dax und MDax ein ähnliches Phänomen zu beobachten. „Es wäre unklug, jetzt zu 100 Prozent investiert zu sein“, meint Sommer. Außerdem blickt Handelsblatt-Redakteurin Judith Henke auf das bevorstehende Opec-Treffen an diesem Wochenende und erklärt, wie wahrscheinlich es ist, dass weitere Öl-Förderkürzungen beschlossen werden. Russlands Ölexporte dürften in Wien zum entscheidenden Konfliktthema werden. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: todayhandelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Leggi di più »