Statt 15 Mio. Euro Gewinn setzte es für die AUA heuer im ersten Halbjahr 65 Millionen Euro Verlust. Schuld daran sei der KV-Streit.
Statt 15 Mio. Euro Gewinn setzte es für die AUA heuer im ersten Halbjahr 65 Millionen Euro Verlust. Schuld daran sei der KV-Streit.im Vergleich zum Vorjahr sechs Prozent mehr Fluggäste , fünf Prozent mehr Flüge und einen um ein Prozent höheren Umsatz . Einige Faktoren führten aber dazu, dass das Betriebsergebnis laut APA von plus 15 auf minus 65 Millionen Euro eingebrochen ist.haben die Austrian Airlines um zwei Prozentpunkte nachgelassen.
In der zweiten Jahreshälfte würden"hohe Standortskosten" weiterhin eine Herausforderung darstellen, trotzdem wolle man alles geben."Auch von der zukünftigen Bundesregierung erwarten wir uns dringend Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts stärken." Mutter, Vater und sieben Kinder wollten jetzt eine neue Wohnung in Wien-Landstraße anmieten und legten ihre Einkünfte offen: 4.600 € Mindestsicherung.Die Austrian Airlines verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein Betriebsergebnis von minus 65 Millionen Euro, was auf eine Verschlechterung der Pünktlichkeit und steigende Personalkosten zurückzuführen ist
CEO Annette Mann zufolge blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen zurück, hauptsächlich aufgrund eines Tarifkonflikts und weiterer Herausforderungen wie der Situation im Nahen Osten und steigenden Standortkosten bei stagnierenden Ticketpreisen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Überbuchungs-Ärger bei AUA – das Wetter war (mit)schuldÜberbuchungen sind bei Airlines üblich. Durch viele Faktoren kann der fragile Flugplan durcheinander kommen – wie nun Ende Juni.
Leggi di più »
Ryanair scheitert mit Klage gegen AUA: 150 Millionen Euro an Coronahilfen zulässigIm Zuge der Coronapandemie erhielten die Austrian Airlines (AUA) ein Hilfspaket in Millionenhöhe. Ryanair und Laudamotion hatten gegen die Hilfsmaßnahmen geklagt, die Hilfen sind aber zulässig,...
Leggi di più »
EuGH: 150 Millionen Euro Covid-Beihilfe für AUA war rechtmäßigDie Luftfahrt-Konkurrenten Ryanair und Laudamotion blitzen mit ihrer Klage über eine staatliche Beihilfe endgültig ab.
Leggi di più »
Wer ist schuld, dass Gemeinden 22,3 Millionen Euro ans Land nachzahlen müssen?ÖVP-Obmann Sagartz wirft SPÖ-Regierung vor, Gemeinden ausbluten zu lassen. Gemeinden würden heuer besser denn je gefördert, kontert die SPÖ. Die entscheidende Frage wird ausgespart
Leggi di più »
Bis zu 7.500 Euro Förderung: Österreich startet Mega-InitiativeDas Klimaschutzministerium fördert den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme mit einer neuen Initiative, die bis zu 7.500 Euro Unterstützung bietet, um Österreichs Wärmewende voranzutreiben.
Leggi di più »
Traismauers Gemeinderat fixierte NachtragsvoranschlagZusätzliche Kreditzugänge von 400.000 Euro für Straßenbau/Einbauten und 800.000 Euro für das Amtsgebäude wurden berücksichtigt.
Leggi di più »