Berlins Bezirk Tempelhof-Schöneberg soll ein queeres Jugendzentrum erhalten. Der Senat will dafür nach Angaben der Senatsjugendverwaltung in den kommenden beiden Jahren jeweils 150.000 Euro zur Verfügung stellen.
Bereits der Koalitionsvertrag von Berliner CDU und SPD sieht vor, dass Angebote für queere Jugendliche besonders in den Außenbezirken ausgebaut werden sollen. Jetzt steht fest, dass der Tempelhof-Schöneberg ein queeres Jugendzentrum erhalten soll. Der Senat will dafür nach Angaben der Senatsjugendverwaltung in den kommenden beiden Jahren jeweils 150.000 Euro zur Verfügung stellen.
Die Bezirksverordnetenversammlung hatte bereits im vergangenen Jahr auf Initiative der Grünen und der SPD beschlossen, sich um die Landesmittel für ein queeres Jugendzentrum im Süden der Stadt zu bemühen. Der queerpolitische Sprecher der Grünen-BVV-Fraktion, Elias Joswich, freut sich, dass diese Initiative jetzt für den Bezirk erfolgreich war. Ganz wichtig sei auch, dass der Stadtrand einbezogen werde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Regisseur von 'Der Exorzist' ist tot: William Friedkin mit 87 Jahren verstorbenEr war einer der größten Regisseure Hollywoods und begeisterte im Kino mit Filmen wie „The French Connection“ oder „Der Exorzist“. Der US-amerikanische Filmemacher William Friedkin ist mit 87 Jahren verstorben.
Leggi di più »
Der lange Abschied der Sahra Wagenknecht von der LinkenSahra Wagenknecht und die Linke - diese komplizierte Geschichte steuert auf ihr Finale zu. Ob, wann und wie die frühere Bundestagsfraktionschefin eine eigene Partei gründet, hat sie zwar immer noch nicht gesagt. Aber die Trennung von der Linken ist so gut wie ... mehr lesen
Leggi di più »
Erdbeobachtung: Der Juli war der heißeste Monat seit Beginn der AufzeichnungenDer Juli war der erste Monat, in dem es weltweit 1,5 Grad wärmer war als vor der Industrialisierung. Das geht aus Klimadaten des Copernicus-Programms hervor.
Leggi di più »
Radsport: Van der Poel stürzt – und fährt zum ersten niederländischen WM-Titel seit 38 JahrenAuch ein Sturz auf den rutschigen Straßen Glasgows und ein Klimaprotest konnten Mathieu van der Poel nicht aufhalten: Der Niederländer wurde trotzdem Weltmeister. Es ist die Krönung einer herausragenden Saison.
Leggi di più »
„Die Pflege eines Saubermann-Images ist wichtiger“: Angeblich kein Mobbing bei der Berliner Polizei – seit JahrenDie Berliner Polizei findet keinen einzigen Fall von Mobbing unter ihren Mitarbeitern – seit mehr als zehn Jahren. Wie kann das sein? Linke-Innenexperte Schrader wundert das sehr.
Leggi di più »
Stärkster Anstieg der Grundsteuer seit sechs JahrenSchlechte Nachrichten für Immobilieneigentümer: Die Grundsteuer war 2022 in vielen Kommunen höher als zuvor. Ab 2025 gilt die Grundsteuerreform - dann könnte es noch teurer werden.
Leggi di più »