Die Schremser ÖVP wollte, dass die Gemeinde heuer eine Schulstarthilfe auszahlt. Die SPÖ spielte den Ball wiederum Richtung Land. Man einigte sich auf Kompromisse.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Dass der Hochwasserschutz an der Braunau in Schrems schon wenige Tage danach einen derart starken Test zu bewältigen hat, war am in der Gemeinderatssitzung am 12. September noch nicht ganz absehbar. Dort waren die Schutzmaßnahmen nämlich abermals Thema: Ein Darlehen um rund 186.600 Euro wurde bei der Hypo NÖ zur Finanzierung aufgenommen. 20 Prozent der Kosten entfallen wie berichtet auf die Gemeinden, der Rest wird von Land und Bund getragen.
Bürgermeister Peter Müller wollte im Vorfeld nicht näher auf die Reaktion seiner SPÖ eingehen. Denn die hatte sich etwas überlegt: Weil ja noch im vorigen Schuljahr das Land ein „blau-gelbes Schulstartgeld“ ausbezahlt hatte, wollte die Schremser SPÖ eine Resolution im Gemeinderat verabschieden und sich so für die Wiedereinführung dieser Unterstützung auf Landesebene aussprechen.
Schulstartgeld Peter Müller Michael Preissl Tobias Spazierer Viktoria Prinz Gemeinderat Schrems
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Niederfladnitz feierte Kirtag mit der Burgmusik KajaDie Burgmusik Kaja begleitete die Festmesse im Schloss Niederfladnitz, auf die ein Frühschoppen folgte.
Leggi di più »
Sechs „Hiata“ passen jetzt auf die Kremser Trauben aufDie Tradition der Weingartenhüter lebt auch heuer weiter. Sechs „Hiata“ passen ab sofort auf die Weintrauben in Krems, Rehberg und Stein auf.
Leggi di più »
Er fuhr auf die Tangente auf - Bursche (13) stiehlt BMW für Spritztour durch WienIn der Wiener Landstraße soll ein Jugendlicher einen BMW gestohlen haben. Anschließend fuhr er mit dem Auto durch die Stadt spazieren.
Leggi di più »
Winzerfest-Freitag: Alphörner, Artstetten und ganz „Wilde Kaiser“Topstimmung am Winzerfest-Freitagabend: Die Wilden Kaiser rockten die Kellergstetten, davor spielte die Trachtenkapelle Artstetten auf.
Leggi di più »
Wie hat sich die Wirtschaft seit der letzten Wahl entwickelt?Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Baustellen, die auf die nächste Regierung warten.
Leggi di più »
Die Haugschlager Golfsenioren spielen erstklassigAuf der heimischen Anlage fixierten die die Haugschlager SuperSenioren (75+) den Aufstieg in die erste Division.
Leggi di più »