Bei Hertha BSC gehen die Auseinandersetzungen vor der Präsidentschaftswahl weiter. Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann wies die Kritik von Kandidat Kay Bernstein wegen der Nominierung von CDU-Politiker Frank Steffel für den Chefposten beim Berliner Fußball-Bundesligisten zurück. 'Grundsätzlich finde ich es besser, wenn man miteinander anstatt übereinander redet. Aber es ist mir wichtig, mal etwas klarzustellen: Die Satzung sieht vor, dass der Aufsichtsrat Empfehlungen aussprechen kann', sagte Brüggemann der 'Bild'-Zeitung.
Berlin.
Bei Hertha BSC gehen die Auseinandersetzungen vor der Präsidentschaftswahl weiter. Aufsichtsratschef Klaus Brüggemann wies die Kritik von Kandidat Kay Bernstein wegen der Nominierung von CDU-Politiker Frank Steffel für den Chefposten beim Berliner Fußball-Bundesligisten zurück."Grundsätzlich finde ich es besser, wenn man miteinander anstatt übereinander redet.
Bernstein, der wie Steffel Nachfolger des zurückgetretenen Werner Gegebenbauer als Hertha-Boss werden will, hatte zuvor moniert, dass der Aufsichtsrat mit der Parteinahme für Steffel seine Befugnisse überschritten habe."Wenn Klaus Brüggemann das als einfaches Mitglied gemacht hätte, wäre das fein gewesen. Aber das als Wunschlösung des Aufsichtsrates vorzustellen, wird dem Aufsichtsrat nicht gerecht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So reagiert Hertha-Aufsichtsrat Brüggemann auf die Bernstein-KritikHerthas Aufsichtsrats-Chef Klaus Brüggemann (63) weist die Kritik von Präsidentschaftskandidat Kay Bernstein (41) zurück.
Leggi di più »
Hertha BSC: So reagiert Aufsichtsrat Klaus Brüggemann auf die Kritik von Kay BernsteinAufsichtsrats-Chef Klaus Brüggemann kontert die Kritik von Präsi-Kandidat Kay Bernstein.
Leggi di più »
IG Metall stellt VW-Werk in China in Frage | DW | 17.06.2022Volkswagen hat ein Werk in der chinesischen Provinz Xinjiang. Das ist die Region, in der die muslimische Minderheit der Uiguren brutal unterdrückt wird. Noch hält VW an der Produktionsstätte fest, aber die Kritik wird lauter.
Leggi di più »
Polizei und Indigene mit gegensätzlichen TheorienDer Journalist Dom Phillips und der Indigenen-Experte Bruno Pereira wurden mit ziemlicher Sicherheit umgebracht. Es gibt zwei Verdächtige. Die Polizei schätzt sie, und vielleicht ein paar wenige mehr, als Einzeltäter ein. Die Union der indigenen Völker widerspricht der Theorie vehement.
Leggi di più »