Der weiche Platz ließ das Spiel zwischen Rabensburg und Gaweinstal von Anfang an wackeln. Am Freitag stand fest: Die Partie muss verschoben werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das nächste Aufeinandertreffen von Rabensburg und Gaweinstal lässt noch ein paar Wochen auf sich warten.er weiche Platz ließ das Spiel zwischen Rabensburg und Gaweinstal von Anfang an wackeln. Am Freitag stand fest: Die Partie muss verschoben werden. Herbstmeister Gaweinstal blieb schon letzte Woche spielfrei, da Großkrut den Test aufgrund von Personalmangel absagte. Nun ist das Team von Patrick Pasching auch am ersten Meisterschaftswochenende zum Zuschauen gezwungen: Das Match in Rabensburg wurde am Freitagnachmittag abgesagt. ESV-Trainer Hannes Kantner bezeichnete den Platz als „unbespielbar. Am Dienstag war er ganz schlimm, am Donnerstag grenzwertig.
Schon die ganze Vorbereitung über hatte der Klub mit schwierigen Platzverhältnissen zu kämpfen, wie der Coach erzählte: „Rabensburg ist einfach ein Sumpfgebiet, uns hat es immer wieder Wasser raufgedrückt. Auf der Tribünenseite ist der Platz extrem weich, auf der Kantinenseite extrem hart“. Daher habe man nie auf der weichen Seite des Spielfeldes trainiert und auch alle Testspiele auswärts bestritten, merkte Kantner an.
Unglücklicherweise hätte man nächste Woche gegen die SG Altruppersdorf/Kleinhadersdorf gespielt, somit werden die Blau-Gelben vor Meisterschaftsstart - wie Gaweinstal - zwei Wochen Pause haben, da Kantner die Testgegner-Suche auch für kommende Woche als aussichtslos bezeichnete. Nachgetragen wird das Match am 1. April.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lehner zum Gesundheitssystem: 'Wir müssen weg von der Vollkaskomentalität'Der Chef der Konferenz der Sozialversicherungsträger appelliert, umsichtig mit der Krankenversicherung umzugehen.
Leggi di più »
Christoph Huber: Der Manager der modernen MedizinDer Österreicher Christoph Huber stellte wichtige Weichen für moderne Therapien. Soeben 80 Jahre alt geworden, nimmt Huber neue Großprojekte in Angriff.
Leggi di più »
Narwa: An der Grenze der FreundschaftIm Schatten des Ukrainekrieges sieht sich Estland wieder mit den Geistern der gemeinsamen Vergangenheit mit Russland konfrontiert. Okkupant oder Befreier? Eine Frage der Perspektive.
Leggi di più »
Der Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen des ältesten Zoos der WeltDer Direktor des Tiergarten Schönbrunn spricht über die Herausforderungen, mit denen der älteste Zoo der Welt konfrontiert ist, darunter die Corona-Krise und die Wirtschaftskrise.
Leggi di più »
Theater in der Josefstadt: Der wahrhaftige Ort des Widerstands!Thomas Arzt verpackt in „Leben und Sterben in Wien“ – von Herbert Föttinger kongenial umgesetzt – große Geschichte in kleine Ereignisse
Leggi di più »
Neues aus der Welt des Luxus: Der Kaffeebecher um 670 EuroSkurril, aber wahr: Fast jedes Designerlabel hat nun einen eigenen Kaffeebecher im Sortiment – dieser avanciert damit zum neuen Stilaccessoire.
Leggi di più »