Ana Prvačkis AR-Ausstellung im Lichthof des Gropius Baus zeigt via App ein blühendes Paralleluniversum. Es ist eine kollektive Halluzination.
Der Lichthof des Gropius-Baus ist einer der prachtvollsten Ausstellungsräume, die Berlin zu bieten hat. Im ehemaligen Kunstgewerbemuseum – ein historistischer Mischmasch aus Schinkels Bauakademie und Renaissance-Palast – sollten die Architektur und die Ausstattung selbst von exemplarischer Qualität sein.
Als wären sie alle Teilhaber einer kollektiven Halluzination, winden oder bücken sich die Besucher, um ein Paralleluniversum auszuloten, das nur per Telefon oder einem der Tablets, die an der Kasse ausgegeben werden, zugänglich ist. Denn Ana Prvački hat sich als „artist in residence“ am Gropius-Bau im vergangenen Jahr eine fiktive Bienenart ausgedacht.
Augmented-Reality-Arbeiten wie die Prvačkis sind derzeit en vogue: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Kunstforum hat dem Thema eine lange Titelgeschichte gewidmet, in Düsseldorf findet bereits zum zweiten Mal die „AR-Biennale“ statt. Wer boshaft ist, mag finden, dass bei diesen Werken lediglich der Status quo beibehalten wird: Alle starren wie hypnotisiert aufs Handy.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
TNBT-Podcast: Die Fallstricke von Augmented Reality – für Apple und andereDigitale und physische Welt zu verschmelzen, erscheint reizvoll und ist trotzdem noch eine Nische. Wir besprechen, was Augmented Reality so schwer macht.
Leggi di più »
Wirtschaftsweise für unterschiedliche Strompreiszonen und Konjunkturprogramm für den BauBerlin: Die Wirtschaftsweise Schnitzer hat sich dafür ausgesprochen, unterschiedliche Strompreis-Zonen in Deutschland einzuführen. ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Immobilienfonds spüren Flaute am BauMÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Baukrise schlägt auf Immobilienfonds durch. Der Auftragseinbruch und mehrere Insolvenzen von Immobilienentwicklern und Bauträgern erschrecken Anleger, die in diesem Jahr bislang
Leggi di più »
Bau von Grundschulen: Ministerium weist Kritik zurückSachsen
Leggi di più »