Kein neues Krebsmedikament, kein neuer Impfstoff ohne klinische Studien. Sie prüfen Wirkung und Sicherheit innovativer Therapieansätze. Mit neuen Fördermitteln will die Regierung dieses Vorgehen in Österreich stärken.
Entwicklungen in medizinischer Wissenschaft und Technologie schreitet immer weiter voran. Um sie sicher und wirksam einsetzen zu können, braucht es klinische Forschung.
Kein neues Krebsmedikament, kein neuer Impfstoff ohne klinische Studien. Sie prüfen Wirkung und Sicherheit innovativer Therapieansätze. Mit neuen Fördermitteln will die Regierung dieses Vorgehen in Österreich stärken."Klinische Studien sind der finale Schritt, um Behandlungen aus dem Labor zu den Patienten in die Kliniken zu bringen", beschreibt, wurde Eisenhauer in ihrer Eröffnungsrede nicht müde zu betonen.
Um Beobachtungen aus der rein erkenntnisorientierten Grundlagenforschung in konkrete medizinische Therapien zu übersetzen, braucht es neben fähigen Forschenden vor allem eins: ausreichendschreitet immer weiter voran. Um sie sicher und wirksam einsetzen zu können, braucht es klinische Forschung. Sie zielt darauf ab, diezu entwickeln.
, nahmen zuletzt auch drei neue klinische Forschungsgruppen ihre Arbeit auf. Sie beschäftigen sich unter anderem mit dem frühzeitigen Erkennen von."Damit erreichen wir eine Dimension, die international trägt und uns mehr Sichtbarkeit im globalen Wissenschaftssetting verschafft", sagt Smolle-Jüttner. Das mache Österreich als Wirkungsstätte für Top-Forschende attraktiv.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– Til Schweiger aus Spital entlassenWegen einer Blutvergiftung drohte Til Schweiger sogar die Amputation seines Beines. Nun soll der Schauspielstar aus dem Spital entlassen worden sein.
Leggi di più »
Steigen die reichen Industrienationen jetzt aus Kohle aus, oder nicht?Die G7 versichern, sich bis 2035 endgültig von Kohle verabschieden zu wollen. Im Vorjahr verbrauchte die Welt noch so viel Kohle wie nie zuvor. Was kann dieses Versprechen wert sein?
Leggi di più »
Eine Milliarde aus EU: Libanon soll Flüchtlinge aus Syrien behaltenUm die Überfahrt von bisher im Libanon lebenden Flüchtlingen aus Syrien zu stoppen, hat die EU-Kommission dem Land Finanzhilfen in Höhe von rund einer Milliarden Euro versprochen. Das Geld stehe bis 2027 zur Verfügung, kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Beirut an.
Leggi di più »
Steigen die reichen Industrienationen jetzt aus Kohle aus?Die G7 versichern, sich bis 2035 endgültig von Kohle verabschieden zu wollen. Im Vorjahr verbrauchte die Welt noch so viel Kohle wie nie zuvor. Was kann dieses Versprechen wert sein?
Leggi di più »
„Was wurde aus...“ dem Doktor „Muh“ aus Heidenreichstein?Franz Weibold war bis 2019 ein beliebter Tierarzt in Heidenreichstein. Sein großes Hobby ist die Modellfliegerei. (NÖNplus)
Leggi di più »
'Aus heiterem Himmel': Ehe-Aus in Königsfamilie nach 14 JahrenPrinz Nikolaos von Griechenland und Dänemark (54) und Prinzessin Tatiana (43) lassen sich nach fast 14 Jahren Ehe scheiden.
Leggi di più »