Bürgermeisterin Verena Dietl erklärte, München habe durch seine Städtepartnerschaft eine besondere Beziehung zur ukrainischen Hauptstadt. »Uns ist es wichtig, Solidarität zu zeigen und Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.«
Anwohner betrifft die Umbenennung nicht, weil in der Straße bislang noch niemand wohnt. Insofern entstünden kaum Kosten. Bürgermeisterin Verena Dietl erklärte, München habe durch seine Städtepartnerschaft eine besondere Beziehung zur ukrainischen Hauptstadt. »Uns ist es wichtig, Solidarität zu zeigen und Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.«
Am Mittwoch hatte der ukrainische Generalstab weitere russische Raketen- und Luftangriffe auf Wohnhäuser und Objekte der zivilen Infrastruktur registriert. Seit Februar 2022 führt einen groß angelegten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Osten des Landes herrscht bereits seit 2014 Krieg, der ebenfalls von Russland begonnen wurde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Die Kiewstraße wird zur KyivstraßeDie Straße in Ramersdorf-Perlach ist nach der ukrainischen Hauptstadt benannt – die auf dem Schild aber noch in der aus dem Russischen abgeleiteten Schreibweise steht. Nun nennt die Stadt die Straße aus Solidarität mit der Ukraine um.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Stadt München benennt Straße um - „Zeigen, auf welcher Seite wir stehen“Als „kleines, aber bedeutendes Signal“ beschreibt es Kommunalreferentin Kristina Frank. Die Stadt München erklärt sich zu Kriegszeiten solidarisch mit der Ukraine.
Leggi di più »
Landkreis Leer bringt Flüchtlinge auf Borkum unterMenschen aus der Ukraine werden von Mitte Oktober bis Ende März auf der Insel aufgenommen Der Landkreis Leer wird Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine jetzt a
Leggi di più »
München: Urteil im Spezi-Streit - Paulaner gewinnt gegen RiegeleIm Streit um den Namen „Spezi“ zwischen Riegele aus Augsburg und Paulaner hat das Gericht ein Urteil zugunsten der Brauerei aus München gefällt.
Leggi di più »
Solidarität in der Energiekrise: Im Saarland kommt ab heute Gas aus Frankreich an (mit Bildergalerie)Aus Frankreich fließt ab heute Gas nach Deutschland – und das über die einzige Verbindungsstelle zwischen den beiden Ländern, die hier im Saarland bei Niedergailbach liegt. Ursprünglich war die Lieferung hier gar nicht vorgesehen.
Leggi di più »
Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland: Nicht alle gleich erwünschtDie Innenministerin spricht sich für Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten aus – und gegen illegale Einreise. Und was ist mit Syrern und Afghanen?
Leggi di più »