Aus welchen Gläsern man Schaumwein am besten trinken soll

Lifestyle Notizia

Aus welchen Gläsern man Schaumwein am besten trinken soll
SchaumweinSektWeingläser
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Aus welchen Gläsern man Schaumwein am besten trinken soll, was sich bei den heimischen Sekten tut – und warum Prickelndes nicht mehr nur zu Silvester getrunken wird.

Sollten Sie gerade vorgehabt haben, für den Jahreswechsel die Sekt flöten zu entstauben: Lassen Sie das! „ Flöten sind total out“, sagt Dagmar Gross, Sommelière und Geschäftsführerin des österreichischen Sekt komitees. „Es spricht alles dafür, Schaumwein aus Weingläser n zu trinken.“ Das Glas der Wahl ist dabei tendenziell das Weißweinglas, in leicht tulpenförmigen Gläsern kann sich der Schaumwein entfalten, das Aroma kommt schön konzentriert in die Nase.

„Bei Reserve- oder Jahrgangsschaumweinen sogar das große Burgunderglas.“ So viel zum richtigen Glas. Obwohl die Weltlage nicht gerade zum Feiern einlädt – und auch der Schaumweinmarkt nach einem Allzeithoch während der Coronazeit im vergangenen Jahr gelitten hat, Stichwort Inflation –, knallen die Sektkorken dieser Tage traditionsgemäß besonders of

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Schaumwein Sekt Weingläser Flöten Aroma Burgunderglas

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Tirols Wirtschaftskammerpräsidentin fordert Ende des Saisonniers-KontingentsTirols Wirtschaftskammerpräsidentin fordert Ende des Saisonniers-KontingentsAufgrund des Mitarbeitermangels im Tourismus spricht sich Tirols Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler für das Aus des Saisonniers-Kontingents für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten aus.
Leggi di più »

Ukraine, Gaza, Rechtspopulismus: Können wir aus der Geschichte lernen?Ukraine, Gaza, Rechtspopulismus: Können wir aus der Geschichte lernen?Ein Gespräch mit dem Historiker Christopher Clark über die Unsicherheit der Gegenwart und die Frage, ob die Welt noch zu retten ist.
Leggi di più »

Genetiker Ingo Potrykus: „Ich bat um ein Gewächshaus aus Panzerglas“Genetiker Ingo Potrykus: „Ich bat um ein Gewächshaus aus Panzerglas“Ingo Potrykus entwickelte einen Reis, der Millionen Kinder retten sollte. Doch wütende Proteste verhinderten den Anbau über Jahrzehnte hinweg. Ein Gespräch über die Angst vor Genpflanzen, die Macht der großen Saatgutkonzerne und den späten Triumph seines Getreides.
Leggi di più »

Restaurierte Krippe aus dem 18. JahrhundertRestaurierte Krippe aus dem 18. JahrhundertIm Jahr 1763 fertigte Joseph Schitz diese Krippe an. Nachdem sie 1893 unmodern geworden und über 100 Jahre am Speicher vergessen war, strahlt sie heute restauriert. Freskant Andreas Gamerith hat das Hintergrundbild gemalt.
Leggi di più »

Deal ermöglicht Raiffeisen Bank International Gewinne aus Russland zu holenDeal ermöglicht Raiffeisen Bank International Gewinne aus Russland zu holenEin außergewöhnlicher Deal ermöglicht es der Raiffeisen Bank International (RBI), Gewinne aus Russland nach Österreich zu holen. Die RBI kauft indirekt Firmenanteile von der Iliadis JSC und erhält dadurch auch die Mehrheit am heimischen Baukonzern.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 16:41:46