Auslieferung bereits ab 2025: Bundeswehr bestellt mehr als 100 neue Gefechtsfahrzeuge in Australien

Italia Notizia Notizia

Auslieferung bereits ab 2025: Bundeswehr bestellt mehr als 100 neue Gefechtsfahrzeuge in Australien
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Der Auftrag sei ein „sichtbares Zeichen der vertrauensvollen Zusammenarbeit“, hat das deutsche Verteidigungsministerium mitgeteilt. Über die Kosten wurden keine Angaben gemacht.

Die Bundeswehr schafft mit Mitteln aus dem Sondervermögen neue schwere Gefechtsfahrzeuge in Australien an.

Verteidigungsstaatssekretär Thomas Hitschler und der australische Rüstungsminister Pat Conroy unterzeichneten nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums am Donnerstag eine Erklärung zur beabsichtigten Beschaffung von mehr als 100 sogenannten schweren Waffenträgern – dies sind gepanzerte und kampffähige Fahrzeuge mit einem bemannten Turm und einer Kanone. Sie sollen das bisher von der Bundeswehr genutzte System „Wiesel“ ablösen.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Fertigung des neuen Gefechtsfahrzeugs, das in Australien als „Combat Reconnaissance Vehicle“ produziert wird, laufe bereits an, erklärte das Ministerium. Ziel sei es, bereits 2025 die ersten Fahrzeuge auszuliefern. Das Ministerium sprach von einem „straffen Zeitplan“.

Die Vereinbarung sei ein „sichtbares Zeichen der vertrauensvollen Zusammenarbeit Deutschlands mit dem Wertepartner Australien“, hieß es weiter in einer Erklärung. Zu den Kosten des Projekts wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Äthiopien streicht Tigray-Partei als Zeichen der Annäherung von TerrorlisteÄthiopien streicht Tigray-Partei als Zeichen der Annäherung von TerrorlisteÄthiopien führt die Regierungspartei der Region Tigray nicht mehr als Terrororganisation. Es ist ein Schritt, um den Waffenstillstand zwischen der äthiopischen Regierung und den Tigrayern zu stabilisieren.
Leggi di più »

Der Jet, der aus der Zukunft kommtDer Jet, der aus der Zukunft kommtHeute startet die Vertragslaufzeit für das Future Combat Air System, den deutsch-französischen Kampfjet der 'nächsten Generation', der 2040 fliegen soll. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke erklärt, was genau an dem System so modern ist, und welche hohen Hürden es gerade deshalb nehmen muss.
Leggi di più »

Aktion der „Letzten Generation“: Das sagt der Chef der Hamburger KunsthalleAktion der „Letzten Generation“: Das sagt der Chef der Hamburger KunsthalleAm vergangenen Sonntag versuchten zwei Klimaaktivistinnen der „Letzten Generation“, das berühmte Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ des Künstlers
Leggi di più »

60 Jahre junge Filme: Die Prüfung60 Jahre junge Filme: Die Prüfung687 Bewerber*innen, aber nur zehn freie Plätze! Eine neunköpfige Kommission entscheidet, wer die Aufnahmeprüfung für die Schauspielschule Hannover besteht. Ein harter Auswahlprozess – dokumentiert aus Sicht des Gremiums. 60JahreJungeFilme
Leggi di più »

(S+) Der Kinofilm »Der vermessene Mensch« erzählt von der deutschen Kolonialzeit und vom Genozid in Namibia(S+) Der Kinofilm »Der vermessene Mensch« erzählt von der deutschen Kolonialzeit und vom Genozid in Namibia»Der vermessene Mensch« handelt vom Völkermord, den deutsche Truppen Anfang des 20. Jahrhunderts in Namibia begangen haben. Nach der Premiere auf der Berlinale zeigt Regisseur Lars Kraume ihn nun genau dort, wo all das passierte.
Leggi di più »

Zulassung der Covid-Impfstoffe: Der Kampf um den Begriff der GentherapieZulassung der Covid-Impfstoffe: Der Kampf um den Begriff der GentherapieWurde bei Zulassungen der Corona-Impfungen geltendes Recht gebrochen, um Sicherheitsauflagen zu umgehen? Vier Autorinnen und Autoren stützen im Streit um den Begriff „Gentherapie“ die These vom „Zulassungsdesaster“. ewyler Karl_Lauterbach BrinkmannLab
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 22:09:40