Zweimal schaffte es die Pielachtalerin Helga Schmid ins Guinness Buch der Rekorde. Nun stellt sie 4.000 ihrer Eier-Kunstwerke aus.
Ostereier-Malerin Helga Schmid freut sich schon auf viele Besucher bei ihrer Ausstellung am Gsollhof.weimal schaffte es die Pielachtalerin Helga Schmid ins Guinness Buch der Rekorde. Nun stellt sie 4.000 ihrer Eier-Kunstwerke aus.Die Weltrekord-Ostereiermalerin Helga Schmid lädt zur traditionellen Oster-Ausstellung auf ihrem Bauernhof in der Schwerbachgegend 31 ein. Sie präsentiert den Besuchern rund 4.000 verschiedene, von ihr selbst bemalte Ostereier.
Österreichweit bekannt wurde die Bäuerin im Jahr 1997. Mit 2.905 bemalten Ostereiern schaffte sie den Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde. Wenig später folgte ein weiterer Eintrag mit über 3.200 bemalten Ostereiern. Helga Schmid berichtet: „Ich habe Eier in den verschiedensten Größen von Wachteln, Tauben, Hühnern, Gänsen, Enten, Zuchtfasanen und Hexeneier bemalt.“ Ausgestellt sind auch Straußen-Eier mit eingraviertem Osterlamm oder Motiven mit Rehkitz und Hasen. „Stolz bin ich auf meine Dirndlmotive und Puppenwageneier“, sagt Schmid.
Natürlich stellt die Künstlerin auch von ihr kreierte Dirndlhandwerkskunst, Dirndlschmuck und selbst erzeugte Dirndlprodukte aus. Zur Bemalung ihrer Eierkunstwerke verrät Helga Schmid: „Das Bemalen und die Bearbeitung der Eier dauert je nach künstlerischer Gestaltung von einer halben Stunde bis zu einem halben Tag.“ Stolz ist sie auch auf den, von ihr erstellten, Familien-Baumstamm: Da sind die Fotos der Angehörigen in halbe Eierschalen eingefügt. Die Ausstellung ist täglich geöffnet und auch ideal für Gruppenausflüge. Weitere Informationen unter 0650/3860096 oder 02722/ 7435.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Haus der Geschichte: Stille Streiks und laute ProtesteGanz schön „aufsässig“ ist die frisch eröffnete Ausstellung in Niederösterreichs Haus der Geschichte. Und erzählt von großen und kleinen Revolten von 1848 bis heute.
Leggi di più »
CD-Kritik - Romantische Entdeckungen aus der UkraineDie Ukrainerin Violina Petrychenko leistet Aufklärungsarbeit: Die Pianistin aus Saporischja, Jahrgang 1984 und heute in Köln tätig, 'sieht ihre Mission darin, ukrainische Musik und Kultur bekannter zu machen'.
Leggi di più »
„Werden nicht dem Druck Dritter nachgeben“Kurz vor dem ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs treiben Russland und China eine Vertiefung ihrer Partnerschaft voran. Präsident Wladimir Putin ...
Leggi di più »
Polizei stoppt Raser, plötzlich flüchten fünf MännerBei ihrer Jagd auf Raser ging Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Villach am 20. Februar 2023 auf der Südautobahn ein ganz anderer Fisch ins Netz.
Leggi di più »
Die 'Miss Austria', die Kinostar und Salzburgs Buhlschaft wurdeDie Wiener Schauspielgröße Nadja Tiller ('Das Mädchen Rosemarie') starb am Dienstag mit 93 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg.
Leggi di più »