Ausstellung zu LGBTIQ*: Queeres Leben

Italia Notizia Notizia

Ausstellung zu LGBTIQ*: Queeres Leben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 67%

Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis.

Ihrer Zeit voraus: „Tagung für Sexualreform auf sexualwissenschaftlicher Grundlage“ 1921 in Berlin Foto: Willy Römer/SMB/­Kunst­bibliothek/bpk

Die Ausstellung beschränkt sich auf die Zeit zwischen 1900 und 1950 und erzählt vom Aufblühen der queeren Szene und ihrer jähen Unterbrechung nach der Machtübernahme. Von „Queer“ sprechen die Ku­ra­to­r:in­nen in den Beschreibungen, wenn die frühere Bezeichnung nicht bekannt oder aus heutiger Sicht missverständlich ist.

Eine bekannte Figur im Berliner Nachtleben war zu dieser Zeit Claire Waldoff, eine Volkssängerin. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Olga von Roeder führte sie einen kulturell-politischen Salon zum Austausch unter Lesben. Nach der Machtübernahme 1933 hatte Waldoff für einige Zeit Auftrittsverbot, das nach ihrem Beitritt in die Reichskulturkammer aber wieder aufgehoben wurde.

Über seine Erfahrungen sprach Heinz Fleischer erst im Alter von 92 Jahren. Einerseits, weil Homosexualität noch lange strafbar war in Deutschland, andererseits aus Scham. „Hätten Sie gerne mit jemandem darüber gesprochen?“, fragt der Interviewer im Film. „Vielleicht mit meinem Vater“, antwortet er und weint.

Anerkennen ist nicht genug „Menschen ohne Geschichte sind Staub“, sagt Schulze. Wichtig sei es nun, die Opfer zu Menschen mit Geschichte werden zu lassen. Und dabei auch die Vergangenheit durchaus differenzierter zu betrachten. Zur Aufarbeitung gehöre zum Beispiel auch, dass unter den Tä­te­r:in­nen ebenfalls queere Menschen waren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageKrieg gegen die Ukraine: So ist die Lage14 Mal hat Russland seit Oktober ihr Energienetz mit Raketen beschossen. Präsident Selenskyj macht seinen Landsleuten mit Berichten aus Europa Mut. Die aktuellen Entwicklungen.
Leggi di più »

Die Reaktionen der Deutschsprachigen auf die AbsagenDie Reaktionen der Deutschsprachigen auf die AbsagenDie Meldung von der Absage aller Straßenrennen in Nordirland geht wie eine Schockwelle durch die Reihen der Road Racer. Wie David Datzer, Julian Trummer, Lukas Maurer und Chris Meyer darauf reagieren.
Leggi di più »

Interview: Wie die Hilfe für die Menschen in den Erdbebenregionen abläuft(stern+)Interview: Wie die Hilfe für die Menschen in den Erdbebenregionen abläuft(stern+)Christof Johnen, 56, ist der Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Im Interview erklärt er, wie seine Organisation hilft, was die Menschen in Deutschland tun können – und was ihm trotz all des Leids Hoffnung gibt.
Leggi di più »

Morning Briefing Plus – Die Woche: Die beachtlichen Fähigkeiten der KI – Der Rückblick des ChefredakteursMorning Briefing Plus – Die Woche: Die beachtlichen Fähigkeiten der KI – Der Rückblick des ChefredakteursBill Gates prophezeit im Handelsblatt-Interview, dass wir dank KI weniger Arbeiten werden müssen. Fehler machen die Programme derzeit aber noch häufig.
Leggi di più »

Die 'Frechheit', die den FC Schalke 04 wüten lässtDie 'Frechheit', die den FC Schalke 04 wüten lässtSchalke-Trainer Thomas Reis hat schlechte Laune. Nicht, weil die Königsblauen im Jahr 2023 weiter ohne Sieg sind und sie das Tor nicht mehr treffen. Nein: Das Schiedsrichtergespann entscheidet beim 0:0 gegen den VfL Wolfsburg in den entscheidenden Szenen gegen Schalke. 'Eine Frechheit', findet Reis.
Leggi di più »

Die Reaktion auf die 'Zeitenwende' muss schneller werdenDie Reaktion auf die 'Zeitenwende' muss schneller werdenNur wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine leitete Bundeskanzler Scholz mit einer kraftvollen Rede überfällige Richtungsentscheidungen ein. Fast ein Jahr später hat sich viel getan - aber längst nicht genug.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 08:45:40