Ausstellungsleiter Raimund Mayr, Johann Zeiner, Peter Jagetsberger und Stadtarchivar außer Dienst, Josef Plaimer nehmen den 100. Geburtstag des Österreichischen Rundfunks zum Anlass, um über die Entwicklung des Radiogeräts zu informieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
usstellungsleiter Raimund Mayr, Johann Zeiner, Peter Jagetsberger und Stadtarchivar außer Dienst, Josef Plaimer nehmen den 100. Geburtstag des Österreichischen Rundfunks zum Anlass, um über die Entwicklung des Radiogeräts zu informieren. Röhren- und Transistorradios sowie Mono- und Stereogeräte, Funkgeräte und Rundfunkgeräte der Vor- und Nachkriegszeit werden bei der Ausstellung im Rathaussaal am 19. und 20. Oktober präsentiert.
Raimund Mayr wird einige Stücker seiner umfangreichen Sammlung - darunter Tischradios und Volksempfänger aus dem Jahr 1939 - darbieten und informiert über Digi-Hit, den ersten privaten Radiosender aus St. Leonhard am Forst.
_Slideshow Amstetten-10-2024-Amstetten Ausstellung Rathaussaal Amstetten 100 Jahre Rundfunk Österreich Radioausstellung Amstetten
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Amstettner Hauptplatz gewinnt MobilitätspreisDer neu gestaltete Amstettner Hauptplatz wurde mit dem renommierten Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgezeichnet. Das Projekt, das durch die Hagelversicherung unterstützt wurde, setzt auf ein klimafittes Konzept mit einer neuen Pflasterung, Verkehrsberuhigung, einem begehbaren Brunnen und vielen Verweilzonen.
Leggi di più »
Amstettner Hauptplatz wird ab 1. Oktober zur BegegnungszoneMit Dienstag, 1. Oktober, wird der Amstettner Hauptplatz endgültig zur Begegnungszone. Das heißt, dass auf der Durchfahrtsstraße (ab Einfahrt Linzer Straße bis Höhe Eggersdorfer Straße) alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Dieselbe Regelung gilt künftig auch in der Rathausstraße.
Leggi di più »
Amstettner radelten zur heiligen MesseDie Diözesansportgemeinschaft und das Radland Niederösterreich luden dazu ein, in der Schöpfungszeit, die von 1. September bis 4. Oktober dauert, mit dem Rad zur Kirche zu radeln. Der Höhepunkt der Aktion fand am 22. September statt, dem Sonntag in der europäischen Mobilitätswoche.
Leggi di più »
Amstettner Feuerwehren waren über 100 Mal im EinsatzNach weit mehr als hundert Unwettereinsätzen am Wochenende zieht das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt am 18. September eine erste vorläufige Bilanz.
Leggi di più »
Amstettner Soldaten helfen bei Aufräumarbeiten im Bezirk MelkEin Zug des Jägerbataillons 12 in der Stärke von rund 30 Soldaten wurde noch am Sonntag in den Bezirk Melk zur dortigen Hilfeleistung in Marsch gesetzt! Sie sind dort dem ortsansässigen Pionierbataillon 3 unterstellt.
Leggi di più »
SPÖ will günstigere Badpreise für Amstettner BevölkerungDie SPÖ kritisiert Badpreise für die Wintersaison, die ihrer Meinung nach, zu hoch sind. Die ÖVP weist die Vorwürfe zurück: Die Tarife im neuen Stadtbad seien sogar günstiger als im früheren Naturbad.
Leggi di più »