Das Hochwasser ist zwar passé, doch die Schäden bleiben. Um den Betroffenen zu helfen, wurde in Wien eine mobile Hochwasserkommission eingesetzt.
Das Hochwasser ist zwar passé, doch die Schäden bleiben. Um den Betroffenen zu helfen, wurde in Wien eine mobile Hochwasser kommission eingesetzt.Alles in allem hat die Hauptstadt das Hochwasser zwar gut überstanden, trotzdem sind zahlreiche Bürger nun mit großen Schäden und entsprechend hohen Summen, die es zur Reparatur braucht, konfrontiert.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, den Einsatzkräften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Tage und Nächte für die Sicherheit der Wienerinnen und Wiener im Einsatz waren." so Bürgermeister Michael Ludwig."Wien kann Hochwasser. Wir in Wien sind gut durch diese Krise gekommen.
Die meisten Schäden sind nahe des Wienflusses entstanden. Dort wird von 9.00 bis 18.00 Uhr ein mobiles Büro geben. In der Herzmanskystraße 12 im 14. Wiener Gemeindebezirk dient es als Einsatzstützpunkt für die Kommission und bietet Betroffenen Hilfestellungen in Form von Informationen oder Hilfe beim Ausfüllen des Formulars an. Auch in der Stadtinformation im Rathaus wird dieses Angebot verwirklicht.
Nach den Hochwasserschäden in Wien wurde eine mobile Hochwasserkommission eingesetzt, um Betroffene zu unterstützen Unternehmen, Haushalte und Personen können bis zu 50 Prozent des Schadens, maximal jedoch 100.000 Euro, erhalten, wobei ein Online-Formular zur Schadensbewertung und Unterstützung bereitsteht
Michael Ludwig Hochwasser Penzing
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wien beginnt am Mittwoch mit finanzieller Hilfe für Hochwasser-BetroffeneBis zu 50 Prozent können Betroffene aus dem Katastrophenschutzfonds bekommen. Seit Freitag gibt es ein Formular. Eine Kommission wird die Schäden begutachten.
Leggi di più »
Hochwasser überrollte Sportanlage: Hilfe für Vitis kommt aus LitschauHöher als beim Jahrhunderthochwasser 2002 überrollte die Thaya die Vitiser Sportanlage, setzte praktisch alles unter Wasser. Hilfe für die Vitiser kommt vom USC Litschau, auf dessen Anlage der 1. SV vorerst trainieren kann.
Leggi di più »
Hochwasser: Raiffeisen NÖ‐Wien bietet Hilfe mittels SchadenskreditAlle Betroffenen können einen Elementarschadenskredit in Anspruch nehmen. Der Kreditbetrag für Kund:innen beträgt bis zu 50.000 Euro.
Leggi di più »
Bislang acht Millionen Euro an Hochwasser-Hilfe in NÖ ausbezahltEinstimmig hat die NÖ Landesregierung am Dienstag die Erhöhung der Hochwasserhilfen beschlossen. Das Land befinde sich weiter im Krisenmodus, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
Leggi di più »
St. Pöltner Stadtchef fordert bis zu 10.000 Euro für jeden HaushaltRasche Hilfe vom Bund für die Hochwasser-Geschädigten will Bürgermeister Matthias Stadler und fordert ein Soforthilfepaket.
Leggi di più »
Statt Training: Kicker halfen Co-TrainerHirschwangs „Co“ Florian Stummer ist selbst vom Hochwasser betroffen, bekommt aber die Hilfe seiner Mannschaft.
Leggi di più »