Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat seine Autobiografie geschrieben. Zu Recht kommt die deutsche Linke darin nicht gut weg.
Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat ein Lob der Wurzellosigkeit geschrieben Foto: University of Michigan
Der Autor schlägt in seiner Erzählung en passant den Bogen vom Antisemitismus der spätstalinistischen Welt, in der er aufgewachsen ist, zum heutigen Antisemitismus, der sich auf Feindbilder wie George Soros kapriziert und bis heute eine giftige Gemeinsamkeit vieler Linker und Rechter darstellt. Das BuchAndrei S. Markovits: „Der Pass mein Zuhause“. Aus dem Englischen von Robert Zwarg. Neofelis, Berlin 2022. 326 Seiten, 18 Euro
„Trost, Geborgenheit und Sicherheit“ 1971 erhält Markovits seinen US-Pass – sein „einziger Anker in der Wurzellosigkeit, ein Dokument, dessen eigentlicher Zweck die Wurzellosigkeit ist, weil es im Grunde nur für das Reisen genutzt wird, um frei und wurzellos zu sein“. Sein Pass spende ihm „Trost, Geborgenheit und Sicherheit“, so Markovits. „Mein Pass ist zu meinem Anker geworden, meinem Verwurzeltsein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
FIFA 23 gelingt der erfolgreichste Start in der Geschichte der ReiheElectronic Arts verabschiedet sich mit einem neuen Franchise-Rekord vom FIFA-Namen und meldet einen Rekordstart für FIFA 23.
Leggi di più »
Wolfgang Kubicki: »Kein verantwortlicher Politiker der FDP spielt mit dem Bruch der Ampel«Welche Konsequenzen zieht die FDP aus der Wahlschlappe in Niedersachsen? Dazu äußerte sich nun Parteivize Wolfgang Kubicki – und zur Stimmung in der Koalition mit SPD und Grünen.
Leggi di più »
Fonds unter der Lupe: Der „Templeton Growth Fund“: Comeback nach Niedergang?Deutsche Anleger haben mit dem ikonischen Aktienfonds große Börsenchancen verpasst. Ein neuer Steuermann versucht die Wende. Doch Experten sind skeptisch.
Leggi di più »
Brandbrief aus Kiel an den Bund: Digitalisierung der Verwaltung 'auf der Kippe'Schleswig-Holstein und Bayern gehen auf die Barrikaden: Der Bund halte seine Zusagen zur Finanzierung von Digitalprojekten nicht ein und gefährde die Umsetzung.
Leggi di più »
Polen: Loch in der Pipeline der FreundschaftLoch in der Pipeline der Freundschaft: In der Ölförderleitung Druschba, die durch Polen führt, wurde ein Leck entdeckt. Die polnische Regierung hält bei der Ursachensuche „alle Hypothesen“ für möglich.
Leggi di più »
Ausstellung über Wettstreit in der Kunst: Die Gunst der ErisWer kann am besten täuschen? Eine Wiener Ausstellung zeigt, wie der Wettstreit die Kunst der Antike und der Neuzeit antrieb.
Leggi di più »