Autobranche: Strafsteuer für schwere Autos in Frankreich trifft deutsche Modelle

Italia Notizia Notizia

Autobranche: Strafsteuer für schwere Autos in Frankreich trifft deutsche Modelle
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die sogenannte SUV-Steuer soll ab kommendem Jahr ab einem geringeren Fahrzeuggewicht als bislang gelten. Französische Marken wären davon kaum betroffen.

Laut einem Medienbericht wären künftig rund neun Prozent aller Neuwagen von der Extra-Steuer betroffen.Pläne der französischen Regierung zur Verschärfung der Extra-Steuer beim Kauf besonders schwerer Autos könnten vor allem deutsche Oberklasse-Modelle treffen. Die bislang ab einem Gewicht von 1,8 Tonnen geltende Steuer soll nach Medienberichten vom kommenden Jahr an bereits ab einem Gewicht von 1,6 Tonnen greifen.

Wie die Zeitung „Les Échos“ am Mittwoch berichtete, wären auf der Grundlage bisheriger Zulassungsdaten künftig rund neun Prozent aller Neuwagen von der Steuer betroffen. Für jedes Kilogramm Gewichtsüberschreitung sind bei der Zulassung einmalig zehn Euro fällig, für einen 200 Kilo zu schweren Wagen etwa geht es dabei um 2000 Euro.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Medien: Strafsteuer für schwere Autos in Frankreich trifft deutsche ModelleMedien: Strafsteuer für schwere Autos in Frankreich trifft deutsche ModellePARIS (dpa-AFX) - Pläne der französischen Regierung zur Verschärfung der Extra-Steuer beim Kauf besonders schwerer Autos könnten vor allem deutsche Oberklasse-Modelle treffen. Die bislang ab einem Gewicht
Leggi di più »

IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenIAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »

IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenIAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »

iaa spiegelt autobranche: selbstbewusste chineseniaa spiegelt autobranche: selbstbewusste chinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer ...
Leggi di più »

IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenIAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-10 07:56:47