Autos, Fahrräder & Co.: EU-Verhandlungsführer will Recht auf Reparatur ausweiten

Italia Notizia Notizia

Autos, Fahrräder & Co.: EU-Verhandlungsführer will Recht auf Reparatur ausweiten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Mit günstigeren Ersatzteilen, staatlichen Boni, Ersatzgeräten und zweijähriger Gewährleistungsfrist will der SPD-Abgeordnete René Repasi Reparaturen beflügeln.

, die er Ende Juni dem Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments vorlegte, jetzt Verbänden, Bundespolitikern und der Zivilgesellschaft vor. "Wir müssen die Anreize für die Reparatur verbessern", gab er dabei als Parole aus. Momentan konkurriere eine Instandsetzung etwa zwei Jahre lang nach dem Kauf mit einer kostenlosen Ersatzlieferung und im Anschluss mit einem "billigen Neukauf".

Klarstellen will der Baden-Württemberger: "Der Hersteller kann die Verkäuferpflicht zur Reparatur erfüllen." Der Verkäufer bleibe aber dafür zuständig, "dass die Ware ordentlich ist". Bisher gebe es oft ein absurdes Ping-Pong-Spiel, in dem sich Produzent und Händler die Verantwortung für eine defekte Ware und die nötige Nachbesserung zuschöben. Die Verbraucher würden von Pontius zu Pilatus geschickt.

Ändern will der Berichterstatter zudem, dass Ersatzteile und Reparaturanleitungen oft prohibitiv teuer sind. Hier drängt er auf marktgerechte, angemessene Preise. Er habe die Formulierung bewusst abstrakt gehalten, da diesen Aspekt nationale Behörden wie das Bundeskartellamt durchsetzen müssten und im Zweifelsfall Strafzahlungen verhängen könnten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommenVW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommenMünchen - Volkswagen will nach seinem Einstieg beim Fahrradleasing-Anbieter BMS das neue Geschäftsfeld zügig ausbauen. «Bis 2030 wollen wir in Europa
Leggi di più »

IAA/VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommenIAA/VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommenMÜNCHEN (dpa-AFX) - Volkswagen will nach seinem Einstieg beim Fahrradleasing-Anbieter BMS das neue Geschäftsfeld zügig ausbauen. 'Bis 2030 wollen wir in Europa eine Million Fahrräder im Bestand haben'
Leggi di più »

Fahrräder von VW: Autokonzern stellt ungewöhnliche Pläne vorFahrräder von VW: Autokonzern stellt ungewöhnliche Pläne vorVolkswagen will in das Geschäft mit Leasing-Fahrrädern einsteigen, wie der Autobauer im Rahmen der IAA Mobility bekannt gibt. Dazu soll eine..
Leggi di più »

„Jetzt erst recht“: Baerbock schimpft über Putins „zynisches Spiel“ mit Getreide„Jetzt erst recht“: Baerbock schimpft über Putins „zynisches Spiel“ mit GetreideBei einem Besuch ihrer rumänischen Amtskollegin hat Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) den russischen Präsidenten scharf kritisiert. Seine Blockade des Getreideabkommens sei „zynisch“.
Leggi di più »

Fußball: Völler über Sammer-Kritik: „Mit vielen Dingen hat er recht“Fußball: Völler über Sammer-Kritik: „Mit vielen Dingen hat er recht“Matthias Sammer hat ein düsteres Bild vom deutschen Fußball gemalt, Rudi Völler stimmt ihm teils zu. Doch er sieht wie Bundestrainer Hansi Flick auch die Gesellschaft als Ganzes gefordert.
Leggi di più »

Völler über Sammer-Kritik: «Mit vielen Dingen hat er recht»Völler über Sammer-Kritik: «Mit vielen Dingen hat er recht»Matthias Sammer hat ein düsteres Bild vom deutschen Fußball gemalt, Rudi Völler stimmt ihm teils zu. Doch er sieht wie Bundestrainer Hansi Flick auch die Gesellschaft als Ganzes gefordert.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 22:06:14