Schluss mit Leerstand und Stillstand: Zur Rettung der Hamburger Innenstadt hat sich der rot-grüne Senat am „Runden Tisch” neue Pläne für die
Hauptverkehrsadern Mönckebergstraße und Steinstraße überlegt. Unter anderem sollen auf der Steinstraße bald weniger Autos fahren. Jetzt gibt es aus dem Bezirk Mitte Kritik an dem Vorhaben. Brisant, denn da sitzt ebenfalls die SPD mit am Regierungstisch.
Hauptverkehrsadern Mönckebergstraße und Steinstraße überlegt. Unter anderem sollen auf der Steinstraße bald weniger Autos fahren. Jetzt gibt es aus dem Bezirk Mitte Kritik an dem Vorhaben. Brisant, denn da sitzt ebenfalls die SPD mit am Regierungstisch. „Diese Planung widerspricht unserem Grundsatz verkehrsberuhigter Nebenstraßen und leistungsfähiger Hauptverkehrsstraßen, die für schnell abfließende Wirtschaftsverkehre notwendig sind“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Regierungsfraktionen SPD, CDU und FDP in Hamburg-Mitte.Auf der Steinstraße soll künftig zwischen Jakobikirchhof und Domplatz kein privater Autoverkehr mehr fließen.
Gegen die Verlagerung des Busverkehrs hat die Koalition nichts, wegen der Verkehrsberuhigung der Steinstraße gibt es jedoch Bedenken. Gute Ansätze dürften nicht dazu führen, dass die Staubelastung an anderen Stellen steige und es zu zusätzlichen Belastungen in Wohnquartieren komme. „Eine umfangreiche Gesamtuntersuchung dieser Planungen fehlt bisher und muss dringend erfolgen”, sagt Oliver Sträter, SPD-Fraktionschef im Bezirk Mitte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gewalt gegen Frauen: SPD-Rechtspolitiker fordern lebenslange Haft für FemizideEtwa jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau getötet, weil sie eine Frau ist. SPD-Rechtspolitiker drängen nun auf schärfere Bestrafungen. Bisher werden die Taten häufig als Totschlag und nicht als Mord gewertet.
Leggi di più »
Klima-Blockade gegen Volkswagen: Straßenbahnen bauen, nicht AutosDie „Aktion Autofrei“ blockiert einen VW-Autozug und fordert, die Produktion ökologisch umzustellen. In der Belegschaft kommt das gut an.
Leggi di più »
Blauer Aufkleber auf der Heckscheibe von Autos: Was steckt dahinter?Uber, FreeNow und Bolt: Was haben diese Unternehmen gemeinsam? Ihre Autos sind alle mit einem blauen Aufkleber versehen. Doch was bedeutet dieser?
Leggi di più »
CDU und SPD: Fachgruppen für KoalitionsverhandlungenDie Berliner SPD hat am Montag über die Besetzung der Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen mit der CDU entschieden. Das teilte ein Sprecher der Partei am frühen Abend mit. Am Nachmittag war dafür der Landesvorstand zusammengekommen. Geplant sind 13 Fachgruppen, in denen die Verhandlungen über Themen aus Bereichen wie innere Sicherheit, Verkehr, Wirtschaft, Justiz, Bildung oder Klimaschutz geführt werden.
Leggi di più »
(S+) SPD in Berlin: Giffeys riskante GroKo-WetteDie Regierende Bürgermeisterin wirbt in der Berliner SPD für ein Bündnis mit der CDU. Nun steht ein Zeitplan, doch der Widerstand an der Basis wächst. Geht die Rechnung auf?
Leggi di più »