Der Autozulieferer Schaeffler will künftig nicht mehr so viel in Europa investieren, sondern vor allem in den USA und China - auch wegen IRA. Schaeffler-Chef Rosenfeld will „weg von Überregulierung, weg von Verbotskultur“.
Das vergangene Jahr auf einer Schwierigkeitsskala von eins bis zehn?"Zwischen acht und neun", sagt Klaus Rosenfeld."Und wenn Sie mich fragen, wie wir uns geschlagen haben, dann auch zwischen acht und neun." Der Vorstandschef der Schaeffler AG ist zufrieden, zumindest einigermaßen.
Sein Blick in die Zukunft fällt trotzdem vorsichtig aus, denn steigende Kosten für Material und Energie setzen dem Industriekonzern zu. Für das laufende Jahr erwartet Schaeffler ein Wachstum zwischen fünf und sieben Prozent - eine zurückhaltende Prognose. Die Auftragsbücher der drei Sparten Automotive, Industrie und Ersatzteilgeschäft sind zwar gut gefüllt, aber die Gewinnmarge schwächelt. Mit 6,6 Prozent lag sie 2,2 Prozentpunkte niedriger als 2021.
Für sich betrachtet kommt Rosenfeld beim Umbau des jahrzehntelang mechanisch geprägten Wälzlagerherstellers zu dem, was er"einen integrierten Technologiekonzern" nennt, voran. Schaeffler partizipiert an der Elektromobilität; der Auftragseingang aus diesem Sektor ist allein 2022 um fünf Milliarden Euro gestiegen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die neue Blockchain 'Sandbox' der EU-Kommission - Lob und Kritik an der Initiative der EUDie Europäische Kommission kündigt die Schaffung einer europäischen 'Regulatory Sandbox' für Blockchain an, um Rechtssicherheit für dezentrale Technologien wie Blockchain zu schaffen. Die Initiative wird von vielen begrüßt, gleichzeitig gibt es Bedenken, dass DAOs von der Teilnahme ausgeschlossen werden und Europa im Bereich der Blockchain-Innovation nicht mithalten kann.
Leggi di più »
Schaeffler: Wie ein Putin-Versteher Einfluss gewinntSchaefflers Mann aus Wien: Porsche, der Zulieferer Vitesco – und Schaeffler: Der Österreicher Siegfried Wolf hat Einfluss in der deutschen Autoindustrie. Zu Hause steht er nicht nur wegen einer Steueraffäre unter Druck. Auch wegen seiner Nähe zu Putin.
Leggi di più »
Schaeffler-Bilanz: Zufrieden trotz kleinerem GewinnUkraine-Krieg, Energie-Krise, Corona. Das Jahr 2022 war für den Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler aus Herzogenaurach kein leichtes Jahr. Der Gewinn fällt spürbar kleiner aus. Trotzdem ist der Konzern zufrieden.
Leggi di più »
Fußball-Bundesliga: VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt treten im Kampf um Europa auf der StelleDer VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt haben zum Abschluss des 23. Spieltags in der Fußball-Bundesliga wichtige Punkte liegen gelassen. Die erste Halbzeit war dabei ein Genuss für Fans - die zweite eher nicht. WOBSGE
Leggi di più »