Der in Sarajevo geborene und seit 1994 in Deutschland lebende Autor Tijan Sila hat am Sonntag in Klagenfurt den 48. Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. 'Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde' heißt der Siegertext, in dem sich der Erzähler anhand seiner Familie mit dem Weiterwirken des Balkankriegs in der Psyche der Menschen beschäftigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er in Sarajevo geborene und seit 1994 in Deutschland lebende Autor Tijan Sila hat am Sonntag in Klagenfurt den 48. Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen.
Die mit 25.000 Euro dotierte Literatur-Auszeichnung wurde heuer zum zweiten Mal nach einem Punktesystem vergeben. Dabei konnte jedes Jurymitglied fünf Punkte bis einen Punkt vergeben, ausgenommen waren ihre eigenen Kandidatinnen und Kandidaten. Bei Punktegleichstand waren Stichwahlen nötig, was die Preisvergabe etwas unübersichtlich machte.
Der Deutschlandfunk-Preis ging an den Deutschen Denis Pfabe für seinen im Baumarkt spielenden Text"Die Möglichkeit einer Ordnung". Für den 3sat-Preis und den Kelag-Preis kam es zur Stichwahl zwischen Miedya Mahmod, Johanna Sebauer und Tamara Štajner. Den Kelag-Preis bekam die in Wien lebende slowenische Musikerin und Autorin Tamara Štajner für ihren sehr persönlichen Text"Luft nach unten". Den mit 7.
Der Bachmann-Preisträger erhielt neben dem Siegerscheck auch eine im Vorjahr neu kreierte Skulptur. Geschaffen wurde die 2,3 Kilogramm schwere Plastik vom Bildhauer Helmut Machhammer, sie trägt den Spitznamen"Inge".
Festival Kärnten Literatur _Apafeed
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Bachmann-Preis 2024 geht an Tijan SilaDen mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt Tijan Sila. Sein Text trägt den Titel: „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde.“ Den 3sat-Preis nimmt die Österreicherin Johanna Sebauer mit...
Leggi di più »
Bemühen um Barrierefreiheit: Einsatz kann Preis bringenDas Bildungs- und Heimatwerk NÖ (BhW) sucht Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die als Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit aktiv sind.
Leggi di più »
Flughafen Schwechat erneut mit Börse-Preis ausgezeichnetZum zweiten Mal in Folge können sich Finanzvorstand Günther Ofner und sein Team über den „Mid Cap-Preis“ der Wiener Börse freuen. Der Airport verwies dabei Strabag und Palfinger auf die Plätze.
Leggi di più »
Max Verstappen dominiert Training in Spielberg vor dem Großen Preis von ÖsterreichFormel-1-Weltmeister Max Verstappen stellt im einzigen Training vor dem Großen Preis von Österreich die Bestzeit auf und beherrscht die Konkurrenz, trotz einer kurzen Unterbrechung durch eine Rote Flagge.
Leggi di più »
Achtung Abzocke! 200 % Preis-Unterschied bei PickerlMit abgelaufenem Pickerl zu fahren, kann teuer enden. Doch die AK warnt: Lieber Preise vergleichen, bevor es für eine Neues zur Werkstatt geht.
Leggi di più »
Fünffacher Preis – so teuer und gut ist unser ReisÖsterreichischer Reis ist teuer, dafür frei von Arsen. Dennoch fällt ein heimisches Produkt aufgrund von Gesundheitsgefährdung im VKI-Test durch.
Leggi di più »