Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Forderungen zurückgewiesen, weitere Staaten zu 'sicheren Herkunftsländern' zu erklären, um Abschiebungen dorthin zu erleichtern. 'Aus innenpolitischen
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock hat Forderungen zurückgewiesen, weitere Staaten zu"sicheren Herkunftsländern" zu erklären, um Abschiebungen dorthin zu erleichtern."Aus innenpolitischen Gründen außenpolitisch mit dem Rasenmäher vorzugehen, halte ich für einen gewagten Ansatz", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung"Ouest-France".
"Daher habe ich immer dafür geworben, von dem Konstrukt der sicheren Herkunftsländer, das Länder plakativ menschenrechtlich abstempelt, wegzukommen." Die vom Kabinett beschlossene Aufnahme von Georgien und Moldau in die Liste sicherer Herkunftsländer trägt Baerbock indes mit. Die beiden Staaten seien auf dem Weg in die EU und setzten weitgehende Reformen bei Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechten um, sagte sie.
Baerbock wies die Forderung deutlich zurück."Offensichtlich sind die letzten Entwicklungen in Tunesien - darunter die Verhaftung prominenter Oppositioneller und die Aushöhlung der geltenden Verfassung - im bayrischen Wahlkampf an ihm vorbeigegangen", so die Grünen-Politikerin.Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sichere Herkunftsstaaten: Gesprächsbedarf bei Schwarz-GrünHamburg & Schleswig-Holstein
Leggi di più »
Sichere Herkunftsstaaten: Gesprächsbedarf bei Schwarz-GrünAusweisung
Leggi di più »
NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie auf Rekordniveau: NVIDIA profitiert von der Ausweitung der Google-KI-PartnerschaftKünstliche Intelligenz boomt - so auch das Geschäft des Chipriesen NVIDIA. Auf der Google Cloud Next-Konferenz gaben NVIDIA und Google Cloud nun einen Ausbau ihrer Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wollen sie 'die Cloud-Infrastruktur für generative KI neu erfinden'.
Leggi di più »
Neue Marken in der GT1 WM möglichWarum eine Ausweitung des Feldes nicht kommen wird und wie der Fahrplan für Neueinsteiger aussehen könnte.
Leggi di più »
Mehr sichere Herkunftsländer: Was bringt das?CDU und FDP fordern, die Liste der sogennaten sicheren Herkunftsstaaten zu verlängern. Was würde das in der Praxis ändern?
Leggi di più »