„Zu voll, zu alt, zu kaputt“: Der Bahn-Konzern steckt tief in der Krise. Nun kündigt Vorstand Berthold Huber eine Offensive an, um schnell besser zu werden. Es geht um moderne Bahnhöfe, Tausende neue Jobs und den Kampf gegen Sabotage. SZPlus
Dass dieser Konzern eine große Baustelle ist, wird derzeit schon an der Zentrale klar. Der gläserne Bahn-Turm am Potsdamer Platz in Berlin steht leer, auch die Chefetage ist geräumt. Das Hochhaus wird runderneuert. Berthold Huber empfängt zum Interview in seinem Ausweichbüro in der Nachbarschaft. Dort mag er die vielen Probleme der
im Schienennetz nicht mehr schönreden und warnt: Statt mehr könnten in Zukunft weniger Züge fahren, wenn der Ausbau des Netzes nicht endlich vorankommt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutsche Bahn: Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro73 weitere Züge bestellt die Deutsche Bahn, welche ab 2026 rollen werden. Damit sinkt das Durchschnittsalter der ICE-Flotte um sechs Jahre.
Leggi di più »
Trotz Beginn der Erdbeer-Saison: Warum sind einige der Verkaufsstände noch zu?Ob in Baumschulenweg oder an der Jungfernheide: Einige der berühmten Erdbeer-Verkaufsstände haben immer noch nicht geöffnet, obwohl die Ernte auf den meisten Höfen schon begonnen hat. Wieso ist das so? nico_butylin Berlin Brandenburg Erdbeeren
Leggi di più »
Landratswahl: SPD wirft CDU Verschleierungstaktik vorIn der Diskussion um die Landratswahl im Kreis Oder-Spree hat der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag, Ludwig Scheetz, der CDU Verschleierungstaktik vorgeworfen. „Die CDU versucht offensichtlich, ihre unrühmliche Rolle in Oder-Spree zu verschleiern“, sagte Scheetz am Dienstag nach der Fraktionssitzung. Zu Wahlen müssten sich die Vorstände der Parteien positionieren, meinte er. „Es geht nicht um den Vorwurf der Einheitsfront, der dann von der AfD oft erhoben wird, sondern um die Verteidigung der Demokratie“, betonte er.
Leggi di più »
EVG zu Bahn-Tarifkonflikt: Streik ist 'letztes Mittel'Die Tarifgespräche zwischen Bahn und EVG gehen weiter. Ein Streik wäre das 'letzte Mittel', so EVG-Verhandlungsführerin Ingenschay.
Leggi di più »
Wettbewerbsrecht: Bund und Bahn fürchten EU-Subventionsentscheid zu StaatsbahnenDie EU-Kommission prüft Subventionen für die Staatsbahnen in Deutschland und Frankreich. Von harten Konsequenzen ist die Rede – bis zur Zerschlagung.
Leggi di più »
Der Tourismus in der Region erholt sich von der PandemieDie Einschränkungen der Corona-Pandemie haben den Tourismus rund um Augsburg und in ganz Bayern hart getroffen. Wir haben uns um gesehen, welche Landkreise besonders gelitten haben - und wie der aktuelle Stand ist:
Leggi di più »