Bakterien: EU will Pharmakonzerne für neue Antibiotika belohnen

Italia Notizia Notizia

Bakterien: EU will Pharmakonzerne für neue Antibiotika belohnen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Zehntausende Menschen sterben, weil viele Bakterien inzwischen resistent gegen Medikamente sind. Die EU-Kommission will nun neue Forschungsanreize setzen. Die Branche ist entzückt, schreibt bjoern_finke SZPlus

Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht bereits von einer"stillen Pandemie": Immer häufiger sind gängige Antibiotika wirkungslos gegen bakterielle Infektionen. Die Krankheitserreger sind resistent gegen die Medikamente - auch eine Folge zu leichtsinnigen Einsatzes bei Mensch und Tier.

Die EU-Seuchenschutzbehörde, dass in Europa jedes Jahr 33 000 Patienten an solchen Bakterien sterben, so viele wie an Grippe, Tuberkulose und HIV zusammen. Die EU-Kommission will Pharmakonzernen nun stärkere finanzielle Anreize setzen, neue Antibiotika zu entwickeln. Die sollen zum Einsatz kommen, wenn die bewährten Mittel nicht mehr anschlagen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

KI designt neue Proteine, die in Labortests Bakterien töten​KI designt neue Proteine, die in Labortests Bakterien töten​Das Deep-Learning-Sprachmodell ProGen kann Aminosäure-Sequenzen für Eiweiße mit gewünschter Funktion entwerfen. Dafür muss es keine Proteinfaltregeln kennen.​
Leggi di più »

US-Notenbank: Nächste Phase der Zinserhöhungen: Wie bereitet die Fed die die Märkte vor?US-Notenbank: Nächste Phase der Zinserhöhungen: Wie bereitet die Fed die die Märkte vor?Die Fed hat schlechte Nachrichten für Anleger: Die Zinsen könnten noch höher und schneller steigen als angenommen. Dabei hatten Investoren eigentlich schon bald mit Zinssenkungen gerechnet.
Leggi di più »

(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hat(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Leggi di più »

(S+) Von Menschen, Bäumen und Leitern: Mein Weg an die Spitze(S+) Von Menschen, Bäumen und Leitern: Mein Weg an die SpitzeGibt es das: Perfektion? Den perfekten Baumschnitt? Die perfekte Leiter? Besuch bei einem, der es wissen muss, am Schauplatz eines legendären »Obstbaukriegs«.
Leggi di più »

„Menschen rennen verängstigt auf die Straße“: Neues Erdbeben erschüttert TürkeiHeftige Erdbeben haben im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens große Verwüstung angerichtet. Mehr als 47.000 Tote wurden bislang gefunden. Jetzt erschüttert ein neues Erdbeben die Region. Alle Informationen im Newsticker von FOCUS online.
Leggi di più »

Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtRosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 05:25:33