Balaton Circuit: Ein neuer Schauplatz für die SBK-WM

Italia Notizia Notizia

Balaton Circuit: Ein neuer Schauplatz für die SBK-WM
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Promoter Dorna hat einen Vertrag für die Superbike-WM in Ungarn ab 2024, Schauplatz wird der neue Balaton Park Circuit in der wichtigsten Touristenregion des Landes.

Die «Hungarian Motorsport and Green Mobility Development Agency», kurz HUMDA, wurde vom ungarischen Ministerium für Innovation und Technologie gegründet und ist für die Entwicklung des Motorsports und der Verkehrssicherheit zuständig.

Ungarn war lange Zeit fester Bestanteil des SBK-Kalenders, vom Gründungsjahr 1988 bis 2000 wurde mit der Ausnahme 1998 auf dem Hungaroring gefahren, nahe der Hauptstadt Budapest. Hinter dem Projekt in Sichtweite des Plattensees und inmitten der beliebten Ferienregion um Balatonfüröd steht der 59-jährige Israeli Chanoch Nissany. Als Geschäftsmann, dem beste Verbindungen zur israelischen Regierung nachgesagt werden, konnte Nissany internationale Investoren für das Projekt Balaton Park Circuit gewinnen. Investiert wurden 204 Millionen Euro – die Geldgeber sind namentlich nicht bekannt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

ein leichtverletzter und ein flüchtigerein leichtverletzter und ein flüchtigerBei einem Verkehrsunfall in Berne hat sich am Montag eine Person leicht verletzt. Der Unfallverursacher machte sich unerlaubt aus dem Staub. Was geschehen ist.
Leggi di più »

'Northgard' im Test: Nur ein satter Wikinger ist ein guter Wikinger'Northgard' im Test: Nur ein satter Wikinger ist ein guter WikingerSeit 2018 wuseln tatkräftige Nordmänner und -frauen im Strategiespiel 'Northgard' über den Bildschirm. Wir haben uns den Dauerbrenner mal genauer...
Leggi di più »

Ein kranker Junge besuchte jahrelang ein dutzend Ärzte ohne Besserung – Die KI ChatGPT löste sein ProblemEin kranker Junge besuchte jahrelang ein dutzend Ärzte ohne Besserung – Die KI ChatGPT löste sein ProblemEin Junge litt jahrelang unter schweren, chronischen Schmerzen. Erst mithilfe des Chatbots ChatGPT konnte man die Ursache finden.
Leggi di più »

Video: Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein TestamentVideo: Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein TestamentJeder vierte Bürger macht ein Testament oder vereinbart einen Erbvertrag. Wenn es mehrere Erbberechtigte gibt und wenn ein Vermögen komplex ist, sollte ein Testament gemacht werden, sagt der Anwalt Georg Maubach aus Köln. Das Anliegen eines Testamentes könnte es sein, das Vermögen anders aufzuteilen als es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nachkommen der jeweilige Pflichtteil kann allerdings nicht entzogen werden. Der Pflichtanteil liegt bei 50 Prozent der gesetzlich vorgegebenen Erbquote. „Eltern sind nicht verpflichtet, alle Kinder gleich zu behandeln“, sagt der Düsseldorfer Erbrechtsanwalt Claus-Henrik Horn. Wer ein Testament selbst aufsetzt, muss es eigenhändig lesbar schreiben. Es ist erlaubt, das Testament später zu ergänzen. Ein Anwalt hilft, den letzten Willen klar zu formulieren und Prioritäten zu ordnen. Das Testament kann auch als notarielles Testament hinterlassen werden. Wer von der gesetzlichen Erbfolge abweicht, sollte sicherstellen, dass das Papier nicht nach dem Tod verschwindet. Denkbar ist auch, das Testament im Schließfach einer Bank zu hinterlassen. Der Haupterbe sollte dafür eine Vollmacht hat. Sonst kann es lange dauern bis die Bank das Schließfach freigibt. Im Testament kann die Aufteilung des Vermögens konkret nach Gegenständen festgelegt werden.
Leggi di più »

Video: Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein TestamentVideo: Der letzte Wille ist ein freier Wille: So funktioniert ein TestamentJeder vierte Bürger macht ein Testament oder vereinbart einen Erbvertrag. Wenn es mehrere Erbberechtigte gibt und wenn ein Vermögen komplex ist, sollte ein Testament gemacht werden, sagt der Anwalt Georg Maubach aus Köln. Das Anliegen eines Testamentes könnte es sein, das Vermögen anders aufzuteilen als es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nachkommen der jeweilige Pflichtteil kann allerdings nicht entzogen werden. Der Pflichtanteil liegt bei 50 Prozent der gesetzlich vorgegebenen Erbquote. „Eltern sind nicht verpflichtet, alle Kinder gleich zu behandeln“, sagt der Düsseldorfer Erbrechtsanwalt Claus-Henrik Horn. Wer ein Testament selbst aufsetzt, muss es eigenhändig lesbar schreiben. Es ist erlaubt, das Testament später zu ergänzen. Ein Anwalt hilft, den letzten Willen klar zu formulieren und Prioritäten zu ordnen. Das Testament kann auch als notarielles Testament hinterlassen werden. Wer von der gesetzlichen Erbfolge abweicht, sollte sicherstellen, dass das Papier nicht nach dem Tod verschwindet. Denkbar ist auch, das Testament im Schließfach einer Bank zu hinterlassen. Der Haupterbe sollte dafür eine Vollmacht hat. Sonst kann es lange dauern bis die Bank das Schließfach freigibt. Im Testament kann die Aufteilung des Vermögens konkret nach Gegenständen festgelegt werden.
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: Fünf Cent für ein Bild mit KI: Adobe führt Bezahlmodell einKünstliche Intelligenz: Fünf Cent für ein Bild mit KI: Adobe führt Bezahlmodell einSchluss mit umsonst: In Photoshop, Creative Suite oder Illustrator verlangt Adobe Geld für seine Künstliche Intelligenz. Der PDF-Konzern erfindet sich mit KI neu.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 10:21:21