Bankenrettung in der Schweiz: Regierung will nicht diskutieren

Italia Notizia Notizia

Bankenrettung in der Schweiz: Regierung will nicht diskutieren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Der Schweizer Bundesrat hilft mit 209 Milliarden Franken bei der Rettung der Credit Suisse. Das Parlament wird nicht gefragt.

Einsamer Protest vor der Credit Suisse Konzernzentrale am Montag in Zürich Foto: Fabrice Coffrini/afp/getty images

Diese Regeln sahen neben einer höheren Eigenkapitalpflicht für die Geldhäuser vor, dass eine Bank im Krisenfall zerlegt wird. Das aber geht nicht bei einer der weltweit größten Banken wie der CS. Finanzministerin Karin Keller-Sutter und der Chef der Schweizer Nationalbank SNB verteidigten am Sonntag deshalb die Rettung mit staatlicher Hilfe: Eine Zerlegung hätte noch viel größere Verwerfungen an den Finanzmärkten ausgelöst.

Der Bund sprach der UBS für den Kauf eine Garantie von 9 Milliarden Franken aus, falls im Keller der CS noch unangenehme Altlasten warten sollten. Dazu kommt eine Liquiditätshilfe von bis zu 200 Milliarden Franken, die je zur Hälfte die Nationalbank und der Bund leisten sollen. Das sind insgesamt 209 Milliarden Franken – ein Viertel des jährlichen Bruttoinlandprodukts der Schweiz.

Der Finanzsektor in der Schweiz ist so aufgebläht, dass dessen Interesse offenbar deckungs­gleich mit den Interessen des Landes ist

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bei der Credit Suisse zeigt sich das Versagen der Schweizer EliteBei der Credit Suisse zeigt sich das Versagen der Schweizer EliteSeit Herbst ist klar: Die Credit Suisse wankt. Bundesrat und Nationalbank schauten zu, jetzt lassen sie die Bürger zahlen. Der Schweizer Finanzplatz gerät weltweit in Schieflage.
Leggi di più »

Schweizer Bundesrat drängt UBS, Credit Suisse zu übernehmenSchweizer Bundesrat drängt UBS, Credit Suisse zu übernehmenDie Großbank UBS soll die angeschlagen Credit Suisse übernehmen. Das ist das Ergebnis einer Sitzung des Schweizer Bundesrats. Noch am Sonntag soll der Deal besiegelt werden. Alle wichtigen Meldungen zum Banken-Beben im Newsticker.
Leggi di più »

Der Hausbesuch: Der mit der MausDer Hausbesuch: Der mit der MausSinan Güngör hat Lars, den Eisbären, und die Hauptfigur der „Sendung mit der Maus“ gezeichnet. Er brauche als Trickfilmzeichner auch Humor, sagt er.
Leggi di più »

Krisensitzung der Schweizer Regierung zu Credit SuisseKrisensitzung der Schweizer Regierung zu Credit SuisseEs geht um nichts geringes als eine größere Bankenkrise zu verhindern. Die Schweizer Regierung ist heute in der Causa Credit Suisse zu einer Krisensitzung zusammengekommen.
Leggi di più »

Fusion der größten Schweizer Banken: UBS übernimmt angeschlagene Credit SuisseFusion der größten Schweizer Banken: UBS übernimmt angeschlagene Credit SuisseDie Schweizerische Nationalbank werde die Übernahme mit umfangreichen Liquiditätshilfen unterstützen, hieß es.
Leggi di più »

Übernahme der Schweizer Bank Credit Suisse: Das Ende einer 167-jährigen FirmengeschichteÜbernahme der Schweizer Bank Credit Suisse: Das Ende einer 167-jährigen FirmengeschichteSie wurde gegründet, um den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung der Schweiz zu finanzieren, nun verliert sie nach 167 Jahren ihre Eigenständigkeit. Ein Blick auf die Historie der Credit Suisse.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 05:00:23