Banking auf dem Mond? Der neue Kalte Krieg spielt sich im Weltraum ab

Italia Notizia Notizia

Banking auf dem Mond? Der neue Kalte Krieg spielt sich im Weltraum ab
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 74%

Im Weltall drohen Zustände wie im Wilden Westen. Die geballte Wirtschaftsmacht von Tech-Konzernen und der neue Kalte Krieg verschärfen die Konkurrenz um die Ausbeutung von Ressourcen. Eine Kolumne von FabioDeMasi

Investoren haben indes längst verstanden, welche Möglichkeiten das All auch für Finanzinvestoren bietet, wenn manche kühne Idee auf der Erde nicht funktionieren sollte. So war zu einer Art Space-Finance-Konferenz in Luxemburg im letzten Jahr der frühere Geschäftspartner des von Interpol gesuchten Wirecard-Vorstands Jan Marsalek, Aleksandr Vucak, angekündigt.

Das Motto des Panels: „Is the moon bankable?“ Denn grundsätzlich ist es natürlich nicht nur denkbar, Mars-Expeditionen über den Kapitalmarkt zu finanzieren, sondern auch Rohstoffe auf dem Mond zu beleihen, sofern ein kommerzieller Ertrag generiert bzw. „privates Eigentum“ durchgesetzt werden kann. Vucak hat laut Video des Panels letztlich abgesagt.

Die USA verabschiedeten 2015 den Commercial Space Launch Competitiveness Act. Dieser erklärt das Weltall zum US-amerikanischen Verwaltungsraum und spricht US-Bürgern unter bestimmten Voraussetzungen das Eigentum und die Nutzungsrechte an im Weltraum abgebauten Ressourcen zu. 2017 wurde mit dem „Weltraumressourcengesetz“ auch in Luxemburg das erste vergleichbare europäische Gesetz erlassen und damit eine privatrechtliche Grundlage für Weltraumbergbau geschaffen.

Im Mai 2019 haben Luxemburg und die USA zudem eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der kommerziellen Nutzung des Weltraums unterzeichnet. Frei nach dem Motto: „Militärische Supermacht und Zwergstaat mit Sonderwirtschaftszone teilen das Weltall auf.“Die Vereinbarkeit dieser Vorstöße mit dem internationalen Recht ist allerdings stark umstritten.

Das völkerrechtliche Weltallregime stützt sich im Wesentlichen auf fünf Verträge, wobei nur der Weltraumvertrag zum Völkergewohnheitsrecht erstarkt und daher auch für Nicht-Unterzeichnerstaaten bindend ist. Diese fünf Verträge sind neben dem Weltraumvertrag von 1967 das Weltraumrettungsübereinkommen , das Weltraumhaftungsübereinkommen , das Weltraumregistrierungsübereinkommen sowie der Mondvertrag .

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hannover holt U19-Nationalspieler Wörl – Rückleihe zu 1860 „kam nicht zustande“Hannover holt U19-Nationalspieler Wörl – Rückleihe zu 1860 „kam nicht zustande“Der erste Neuzugang von Hannover 96 für die Saison 2023/24 heißt Marius Wörl. Der 19-Jährige kommt vom Drittligisten TSV 1860 München. [...]
Leggi di più »

Wie gut kennen Sie sich im Weltall aus?Wie gut kennen Sie sich im Weltall aus?Wie lange braucht das Sonnenlicht bis zur Erde? Wie warm ist es auf dem Mars? Und welcher Stern ist der Erde am nächsten? Testen Sie Ihr Wissen rund um die Geheimnisse des Weltraums und staunen Sie über menschliche Höchstleistungen im All oder überirdische Phänomene.
Leggi di più »

Fontänen, die ins Weltall schießen: Gibt es Leben auf Saturn-Mond Enceladus?Fontänen, die ins Weltall schießen: Gibt es Leben auf Saturn-Mond Enceladus?Auf der Suche nach extraterrestrischem Leben könnten wir (vielleicht) auf dem Saturn-Mond Enceladus fündig werden. Warum? Das erfahrt ihr hier. Weltall Space Weltraumforschung
Leggi di più »

Wenn der Sprung ins kalte Wasser tödlich enden kannWenn der Sprung ins kalte Wasser tödlich enden kannDer Sommer ist da, jetzt geht die Badesaison wieder los. Doch manche Patienten müssen vorsichtig sein mit dem Sprung ins kühle Nass – denn er kann tödliche Folgen haben. Berlin Gesundheit Kreislauf
Leggi di più »

Schutz vor Kälte im Winter: Grüne im Saarbrücker Stadtrat fordern „Saarbrücker Nester“ für ObdachloseSchutz vor Kälte im Winter: Grüne im Saarbrücker Stadtrat fordern „Saarbrücker Nester“ für ObdachloseDie Grünen im Saarbrücker Stadtrat fordern von der Stadt die Anschaffung von Tiny Houses für wohnungslose Menschen. In diesen sollen sie sicher und vor Kälte geschützt in den Wintermonaten schlafen können. saarland saarbrücken
Leggi di più »

Nicht „mitten im Krieg“: Baerbock gegen schnellen Nato-Beitritt der UkraineNicht „mitten im Krieg“: Baerbock gegen schnellen Nato-Beitritt der UkraineIn der Diskussion um den ukrainischen Wunsch nach einem schnellen Nato-Beitritt hat Bundesaußenministerin ABaerbock klare Grenzen aufgezeigt. AuswaertigesAmt Makeiev VitscheBerlin Die_Gruenen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 08:49:14