Barrie Kosky mit jüdischer Revue in Berlin gefeiert

Italia Notizia Notizia

Barrie Kosky mit jüdischer Revue in Berlin gefeiert
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Mit einer funkelnden jüdischen Revue hat der Intendant der Komischen Oper in Berlin, Barrie Kosky, nach zehn turbulenten Jahren seine Amtszeit an der Spitze des Hauses beendet. Die auf Jiddisch präsentierte 'Barrie Kosky's All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue' wurde am Freitagabend in Berlin gefeiert, Kosky, Solisten, Ensemble und Orchester erhielten frenetischen Applaus.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Kosky hat zusammen mit dem musikalischen Leiter Adam Benzwi und Choreograf Otto Bichler eine kurzweilige Folge von 22 Nummern zusammengestellt. Die Stücke stammen etwa von Abraham Einstein, Solomon Shmulowitz oder Sholom Secunda. Kosky verpackt das mit viel Glitter und Licht, lässt Gefühle ebenso ansatz- wie hemmungslos in Kitsch übergehen. Entertainment ist für Kosky ein Wert ohne schnöden Nebengeschmack.

Jiddisch, die alte Sprache mittel- und osteuropäischer Juden, spielt auch als Folge des Holocaust im Alltag in Deutschland heute kaum noch eine Rolle. Kosky holt sie mit seiner Revue auf die Bühne. Wer sich nicht rasch einhört, blickt auf die Untertitelung. Koskys Zeit als Intendant ist mit Auszeichnungen gepflastert: Opernhaus des Jahres , Regisseur des Jahres , International Opera Award als Regisseur des Jahres und Ensemble des Jahres . Seine Arbeiten überzeugten etwa durch Originalität wie die von digitalen Animationen begleitete"Zauberflöte". Die zusammen mit der Gruppe"1927" realisierte Arbeit hat weltweit inzwischen mehr als 350.000 Zuschauerinnen und Zuschauer angelockt.

Ganz verloren geht Kosky der Komischen Oper nicht. Als Hausregisseur wird er in den kommenden fünf Spielzeiten jeweils zwei Inszenierungen pro Jahr realisieren. Seinen Intendantenposten übernehmen die bisherige geschäftsführende Direktorin Susanne Moser und Operndirektor Philip Bröking.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kann man Putin mit Hitler vergleichen?Kann man Putin mit Hitler vergleichen?So hart ist noch keiner mit Russlands Präsident Wladimir Putin (69) ins Gericht gegangen!
Leggi di più »

Debatte über längere AKW-Laufzeiten: Warum Lindner richtig und gleichzeitig falsch liegtDebatte über längere AKW-Laufzeiten: Warum Lindner richtig und gleichzeitig falsch liegtMan kann auch mit rationalen Argumenten eine Geisterdebatte anzetteln, die ins politische Nirgendwo führt.
Leggi di più »

Am Wochenende gibt es den „Langen Tag der Stadtnatur“Am Wochenende gibt es den „Langen Tag der Stadtnatur“Ob versteckte Oasen oder tierische Nachbarn im Kiez – an diesem Wochenende starten wieder je Menge Expeditionen ins wilde Berlin!
Leggi di più »

Lehrerin getötet, mehrere Menschen verletzt: Scholz spricht von „grausamer Amoktat“Eine Frau getötet: Polizei teilt mit: 29 Menschen bei Amok-Fahrt in Berlin verletzt
Leggi di più »

Diese Projekte in Berlin werden mit Lotto-Geld gefördertDiese Projekte in Berlin werden mit Lotto-Geld gefördertDie Stiftung Deutsche Klassenlotterie verteilt einmal im Kalendervierteljahr Millionen und fördert soziale und kulturelle Vorhaben.
Leggi di più »

Hertha BSC: Neues Stadion - So könnte die Arena aussehenHertha BSC: Neues Stadion - So könnte die Arena aussehenBerlins Sportausschuss beschäftigt sich mit der Frage eines neuen Stadions für Hertha. Es könnte kleiner ausfallen als gedacht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 12:41:07