Der TÜV Rheinland bietet einen zertifizierten Check an, mit dem sich die Restkapazität einer Batterie in einem gebrauchten Elektroauto feststellen lässt.
Die Traktionsbatterie im Elektroauto ist ein Verschleißteil: Das wertvollste Bauteil altert durch das Laden und Entladen sowie über die Zeit selbst . Der Zustand ist entscheidend für den Wiederverkaufswert eines Elektroautos. Die Halter wollen die Information, wie weit die Degradation fortgeschritten ist. Potenzielle Käufer müssen wissen, wie der Gesundheitszustand objektiv und unabhängig eingeschätzt werden kann.
Starttermin für den Battery Quick Check ist der 31. August, etliche Monate nach der ursprünglichen Ankündigung. In zertifizierten SOH-Feststellungen wie dem Battery Quick Check des TÜV Rheinland in Kooperation mit Twaice oder der Alternative von Aviloo liegen sowohl große Chancen als ein hohes Konfliktpotenzial.
Der Battery Quick Check ist Chance und Risiko zugleich. Die Datensammlung könnte entlarven, dass bestimmte Autotypen schneller verschleißen als andere. Hier liegt ein Konfliktpotenzial. Zugleich haben die Nutzer durch ihr Verhalten einen Einfluss auf die Degradation – je länger und je weiter der Ladestand der Batterie von 50 Prozent entfernt ist, desto größer ist der Stress fürs System.
Denn so viel ist auch klar: Neben dem Nutzerverhalten sind es die Soft- und Hardware im Elektroauto, die für eine hohe Dauerhaltbarkeit entscheidend sind. Das Batteriemanagementsystem macht schließlich automatisch das, was der Mensch unterstützen kann: Die Zellen so gut wie machbar steuern. Wenn die Hardware in Form einer aktiven Heizung und Kühlung aber nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist, kann auch die Software nicht helfen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
TÜV Rheinland: Zertifizierter Batterietest für E-Autos schafft Vertrauen auf dem GebrauchtwagenmarktKöln (ots) - Battery Quick Check erfasst den Zustand der Antriebsbatterie genau / Prozess zur Ermittlung des State of Health ist von TÜV Rheinland zertifiziert / Präzise Restwertberechnung möglich / Verfahren
Leggi di più »
In China verrotten diese Elektroautos unter freiem Himmel, weil sie keiner brauchtChina gilt als großes Vorbild der Elektroauto-Branche. Doch jetzt tauchen Videos auf: Zahlreiche Autos, einige sogar neuwertig, verrotten ungenutzt in der Landschaft. Basiert Chinas Elektro-Hype auf einem großen Betrug oder steckt etwas anderes dahinter?
Leggi di più »
Elektroautos: BDEW sieht Überangebot an LadesäulenDer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hält die Zahl der öffentlichen Ladesäulen für mehr als ausreichend.
Leggi di più »
Bayerische Polizei erprobt 20 Elektroautos im StreifendienstDie bayerische Polizei testet im Zuge eines rund einjährigen Pilotprojekts 20 rein elektrische Streifenwagen, konkret neun Audi Q4 e-tron, neun BMW iX1 sowie zwei VW ID.4. Sie sind nach Angaben der Beamten die bayernweit ersten BEV-Fahrzeuge mit einer vollwertigen Polizeiausstattung. Eingesetzt werden die Blaulicht-Stromer im Zuge des Pilotprojekts von nun…
Leggi di più »