30. August 2023 um 15:29 Uhr Egal ob Sommer oder Winter: Garmisch-Partenkirchen steht regelmäßig vor dem skollaps.
30. August 2023 um 15:29 Uhr
Der Bau des von Einheimischen sehnlichst erwarteten Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen liegt vorerst auf Eis. Die Arbeitsgemeinschaft Kramertunnel BeMo Tunneling Subterra, die den Tunnel bauen sollte, hat ihren Werkvertrag gekündigt, wie der Sprecher des Staatlichen Bauamtes Weilheim, Michael Meister, am Mittwoch bestätigte. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Ursprünglich sollte der Tunnel Ende 2025 für den freigegeben werden. Ein neues Datum ist bisher nicht bekannt. Verzögerungen bei der Fertigstellung könnten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden, genauere Angaben seien derzeit nicht möglich, teilte das Bauamt mit. Der Bau ruhte wegen eines Streits um Abschlagszahlungen bereits seit rund drei Wochen. Damals hatte die Arbeitsgemeinschaft rund 150 Beschäftige von der Baustelle abgezogen. Die Kosten für den Tunnel hatte das Bauamt zuletzt auf 365 Millionen Euro veranschlagt, rund 100 Millionen Euro mehr als noch vor der Corona-Pandemie.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bau des Kramertunnel auf Eis: Baufirma kündigt WerkvertragDer Bau des sehnlich erwarteten Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen liegt vorerst auf Eis. Die Arbeitsgemeinschaft Kramertunnel, ...
Leggi di più »
Bau des Kramertunnel auf Eis: Baufirma kündigt Werkvertragidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Leggi di più »
Bau des Kramertunnel auf Eis: Baufirma kündigt WerkvertragEgal ob Sommer oder Winter: Garmisch-Partenkirchen steht regelmäßig vor dem Verkehrskollaps. Die Anwohner hoffen auf Entlastung durch den neuen Kramertunnel - doch bei dem Bau gibt es erneut Probleme.
Leggi di più »
Österreichische Baufirma kündigt Vertrag für KramertunnelDie Tiroler Firma, die den Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen bauen soll, hat ihren Werksvertrag gekündigt. Das wurde in einem Zivilverfahren am Landgericht München bekannt. Die Firma und das Bauamt befinden sich im Rechtsstreit.
Leggi di più »
Grüne in Sachsen wollen Bau von Radwegen beschleunigenGrünen-Politiker Gerhard Liebscher hat die Probe aufs Exempel gemacht. Unlängst schwang er sich aufs Fahrrad, um Radwege in Sachsen in Augenschein zu nehmen. Dabei sah er auch jede Menge Nachholbedarf.
Leggi di più »