Das Kartellamt hat dem Plan zugestimmt, die Vermarktung von Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe unter dem Dach des BCN zusammenzubringen.
Nach einer monatelangen Hängepartie hat das Bundeskartellamt heute dem Vorhaben von Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe zugestimmt, ihre Vermarktungsorganisationen zusammenzubringen. Im Ergebnis wird der Burda-Vermarkter Brand Community Network unter der Geschäftsführung von Tobias Conrad künftig beide Medienhäuser gemeinsam vermarkten.
"Es ist gut, dass das Kartellamt jetzt die Tür für die Zusammenarbeit von Verlagen im Werbemarkt geöffnet hat. Nur durch solche Kooperationen und kollaborative Strukturen behalten wir die Kraft, unsere redaktionelle Unabhängigkeit unter den wirtschaftlichen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts zu verteidigen und unserer journalistischen Verantwortung gerecht zu werden," sagt Burda-Vorstand Philipp Welte über die Freigabe des Gemeinschaftsunternehmens.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Social-Media-Kanäle der Täterinnen gelöscht - Anwohner sprechen über Mord an LuiseGrausame Bluttat in Freudenberg (NRW): Die 12 Jahre alte Luise wurde im Wald erstochen. Nun kommt heraus: Die ältere der beiden Täterinnen war Luises beste Freundin. Beiden droht keine Strafe, weil sie strafunmündig sind. Dagegen gibt es nun eine Petition.
Leggi di più »
Bitkom-Studie: So viele Menschen posten Infos aus ihrem Privatleben in Social Media - HORIZONTDie Phrase 'pics or it didn’t happen' - auch mit POIDH abgekürzt - steht für den Trend, möglichst viele Einblicke in das eigene Privatleben online zu teilen. Sei es ein gemeinsamer Abend mit Freundinnen und Freunden, ein Ausflug mit der Familie oder der Mittags-Lunch: Alltagsereignisse sind für die meisten Social Media User der häufigste Anlass zum Posten. Dabei wäre oft mehr Reflexion angebracht.
Leggi di più »
Douglas: 'Retail Media hat höhere Margen als das Handelsgeschäft' | W&VWelche Vorteile bietet RetailMedia als Ergänzung zum Handelsgeschäft? Warum boomt das Format heute so? Darüber sprechen wir mit JessicaKoch, Vice President New Business & Retail Media bei Douglas im Interview.
Leggi di più »
Social-Media-Kanäle der Freudenberg-Verdächtigen gesperrtDie Staatsanwaltschaft will die beiden minderjährigen Tatverdächtigen im Mordfall Freudenberg schützen. Aus diesem Grund lässt sie die Social-Media-Kanäle der Mädchen sperren. Dort gibt es zahlreiche Spekulationen bis hin zu Drohungen. Die Polizei weist deutlich darauf hin, sich nicht daran zu beteiligen.
Leggi di più »
Fall Luise aus Freudenberg: Behörden schließen Social-Media-KanäleÜber die Hintergründe im Fall der getöteten Zwölfjährigen aus Freudenberg ist kaum etwas bekannt. Um so wilder wurde in sozialen Medien spekuliert.
Leggi di più »