Der Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) blickt zurück und schaut nach vorn. Vor einem Jahr hat Russland letztmals Gas nach Deutschland geschickt. Was seitdem geschehen ist.
Die Energiewirtschaft hat die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland vor einem Jahr als „gewaltigen Einschnitt“ für die deutsche Energieversorgung bezeichnet. „Diesen Ausfall zu ersetzen, war und ist eine riesige Herausforderung“, sagte die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft , Kerstin Andreae.
Am 31. August 2022 hatte Russland zum letzten Mal Erdgas durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland gepumpt. Der BDEW erinnerte daran, dass vor Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine mehr als die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Gases aus Russland kam. „Noch im Mai 2022 betrug der russische Anteil des in Deutschland verbrauchten Erdgases 37 Prozent, bevor er ab Anfang September dauerhaft auf null Prozent sank.
Der Verband appellierte an Verbraucherinnen und Verbraucher, im kommenden Winter erneut „besonders stark“ auf den Energieverbrauch zu achten. Zwar seien die Gasspeicher bereits zu mehr als 93 Prozent gefüllt. „Das gibt uns Sicherheit, ist aber keine Garantie, dass wir auch diesen Winter gut überstehen. Wir sind noch nicht über den Berg“, sagte Andreae. Es sei daher auch in diesem Winter wichtig, Strom und Gas zu sparen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BDEW: Gaslieferstopp bedeutete 'gewaltigen Einschnitt'Berlin - Die Energiewirtschaft hat die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland vor einem Jahr als «gewaltigen Einschnitt» für die
Leggi di più »
Energiewirtschaft: Gaslieferstopp bedeutete 'gewaltigen Einschnitt'BERLIN (dpa-AFX) - Die Energiewirtschaft hat die Einstellung der russischen Gaslieferungen nach Deutschland vor einem Jahr als 'gewaltigen Einschnitt' für die deutsche Energieversorgung bezeichnet. 'Diesen
Leggi di più »
Elektroautos: BDEW sieht Überangebot an LadesäulenDer Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hält die Zahl der öffentlichen Ladesäulen für mehr als ausreichend.
Leggi di più »
BDEW: Deutschland hat Überangebot an Lademöglichkeiten für E-AutosDJ BDEW: Deutschland hat Überangebot an Lademöglichkeiten für E-Autos BERLIN (Dow Jones)--Deutschland hat ein Überangebot an öffentlichen Lademöglichkeiten und eine niedrige Auslastung, wie aus dem
Leggi di più »
Leichtathletik-WM: Der Sport steht vor einem folgenschweren EinschnittSebastian Coe, Präsident des Welt-Leichtathletik-Verbands, sorgt sich nach der WM 2023 um die Zukunft seines Sports. Zu lange Wettkämpfe, zu große Hitze - zu wenig Relevanz? Der Leichtathletik stellen sich brisante Zukunftsfragen.
Leggi di più »